Wie man Wassermelone für den ganzjährigen Genuss konserviert – zwei einfache Rezepte

Wassermelone ist eine der erfrischendsten und beliebtesten Früchte des Sommers. Aber was wäre, wenn Sie seinen Geschmack auch an den kältesten Wintertagen genießen könnten? Mit ein wenig Vorbereitung und Pflege können Sie Wassermelonen auf zwei köstliche Arten konservieren – als ganze Stücke in Gläsern und als erfrischenden Saft – und sie für den Langzeitgebrauch aufbewahren.

 

 

Im Folgenden finden Sie zwei einfache und originelle Methoden, um Wassermelone zu konservieren: eine, bei der die Früchte zum Naschen intakt bleiben, und eine, die sie in einen süßen, würzigen Saft verwandelt. Beide Rezepte sind hausgemacht, praktisch und kommen mit nur wenigen einfachen Zutaten aus.


1. Konservierte Wassermelonenstücke in Gläsern

Diese Methode ermöglicht es Ihnen, mundgerechte Wassermelonenstücke mit einem leicht süßlichen und würzigen Geschmack zu genießen – perfekt als Leckerbissen oder sogar in kalten Desserts.

Zutaten:

  • 1 große Wassermelone (fest und frisch)
  • Gekochtes Wasser (genug, um Gläser zu füllen)
  • 6 Esslöffel Zucker (pro Glas)
  • 2 Esslöffel Salz (pro Glas)
  • 2 Teelöffel Zitronensäure (pro Glas)
  • Gläser mit neuen Deckeln reinigen (2,5-Liter-Gläser sind ideal)
     

 

Lesen Sie mehr auf der nächsten Seite >>