Wie man Wassermelone für den ganzjährigen Genuss konserviert – zwei einfache Rezepte

Anweisungen:

Schritt 1: Reinigen Sie die Wassermelone
Beginnen Sie damit, die Außenseite der Wassermelone gründlich mit etwas Natron (Backpulver) und Wasser zu waschen. Dadurch wird sichergestellt, dass Schmutz oder Verunreinigungen auf der Rinde vor dem Schneiden entfernt werden.

 

 

Schritt 2: Die Wassermelone in Scheiben schneiden und würfeln
Schneiden Sie die Wassermelone in zwei Hälften und dann in große Scheiben. Von diesen Scheiben die Schale entfernen und das rote, saftige Fruchtfleisch in mittelgroße Stücke schneiden. Achte darauf, dass die Stücke leicht in deine Gläser passen.

Schritt 3: In Gläser packen Legen
Sie die Wassermelonenstücke fest in saubere und trockene Gläser. Füllen Sie jedes Glas bis zum Rand und lassen Sie ein wenig Platz für das Dressing.

Schritt 4: Mit abgekochtem Wasser
vorheizen Gießen Sie kochendes Wasser in jedes Glas, bis es gefüllt ist. Decken Sie jedes Glas locker mit einem Deckel ab und lassen Sie es 20 Minuten ziehen. Dieser Schritt macht die Früchte weich und bereitet sie für die Konservierung vor.

Schritt 5: Dressing
zubereiten Nach 20 Minuten das Wasser aus den Gläsern vorsichtig in eine große Pfanne geben. Fügen Sie für jedes Glas Folgendes hinzu:

  • 6 EL Zucker
  • 2 EL Salz
  • 2 Teelöffel Zitronensäure

Umrühren und die Mischung zum Kochen bringen. Dies wird zur Konservierungsflüssigkeit.

Schritt 6: Endgültig einfüllen und verschließen Sobald
das Dressing gekocht ist, gießen Sie es zurück in die Gläser und füllen Sie sie vollständig. Verschließen Sie die Gläser sofort mit neuen, sterilisierten Deckeln.

Schritt 7: Abkühlen und lagern
Lassen Sie die Gläser allmählich auf Raumtemperatur abkühlen. Lagern Sie sie nach dem Abkühlen an einem dunklen, kühlen Ort – z. B. in einer Speisekammer oder einem Keller. Richtig verschlossen können die Gläser mehrere Monate halten, und Sie können das ganze Jahr über Wassermelone genießen.

 

2. Hausgemachter konservierter Wassermelonensaft

Diese zweite Methode verwandelt frische Wassermelone in einen süßen, würzigen Saft, der pur genossen oder das ganze Jahr über in Smoothies und Cocktails verwendet werden kann.

Zutaten:

  • Rotes Fruchtfleisch von 1 großen Wassermelone
  • Saft von 2 Zitronen
  • Sterilisierte Flaschen und Deckel (vorzugsweise Glas)

Anweisungen:

Schritt 1: Bereiten Sie die Früchte
vor Nachdem Sie die Wassermelone gewaschen haben, schneiden Sie sie in zwei Hälften und entfernen Sie das rote Fruchtfleisch. Du brauchst die Schale für dieses Rezept nicht. Das Fruchtfleisch in kleinere Würfel schneiden.

 

 

Schritt 2: Pürieren und abseihen
Die Wassermelonenwürfel in einen Mixer geben und glatt pürieren. Sobald der Saft vermischt ist, durch ein feines Sieb in einen tiefen Topf abseihen, um Kerne und überschüssiges Fruchtfleisch zu entfernen. Dieser Schritt ist wichtig, um einen sauberen, glatten Saft zu gewährleisten.

Schritt 3: Zitronensaft
hinzufügen Den Saft von zwei frischen Zitronen auspressen und zum abgeseihten Wassermelonensaft geben. Dies verleiht ihm einen hellen, zitrusartigen Geschmack und hilft bei der Konservierung.

Schritt 4: Erhitzen und abschöpfen
Stellen Sie den Topf auf den Herd und bringen Sie den Saft zum sanften Kochen. Während des Kochens steigt Schaum an die Oberfläche – schöpfen Sie diesen vorsichtig mit einem Löffel ab. Fahren Sie fort, bis der Saft klar ist und keinen Schaum mehr hat.

 

 

Schritt 5: Flaschen und Deckel sterilisieren
Während der Saft kocht, bereiten Sie Ihre Vorratsbehälter vor.

  • Sterilisieren Sie die Flaschen, indem Sie sie 30 Minuten lang bei 100°C (212°F) im Ofen erhitzen.
  • Kochen Sie die Deckel 15 Minuten lang in Wasser, um sicherzustellen, dass sie sicher und sauber sind.

Schritt 6: Füllen Sie den Saft
ab Sobald der Saft fertig ist, gießen Sie ihn heiß in die sterilisierten Flaschen. Verschließen Sie sie sofort mit den sterilisierten Deckeln, um eine Vakuumversiegelung zu erzeugen.

Schritt 7: Abkühlen und lagern
Lassen Sie die Flaschen langsam bei Raumtemperatur abkühlen. Bewahren Sie sie nach dem Abkühlen an einem kühlen, dunklen Ort auf. Der Saft bleibt mehrere Monate frisch und ist zu jeder Jahreszeit eine perfekte Erfrischung.

 

Lesen Sie mehr auf der nächsten Seite >>