Es wird empfohlen, dass Sie die folgende Kondensatorreinigung einmal im Monat durchführen. Unabhängig von der Marke Ihrer Ausrüstung: Bosch, Electrolux, Whirlpool, Beko, Samsung, Haier, Indesit, Faure, Miele, Candy, Siemens, Aeg… Die Wartung Ihrer Maschine ist jedoch noch nicht abgeschlossen. Denn es ist genauso wichtig, das Flusensieb und die Wasserschale zu reinigen.
Funktioniert Ihr Trockner nicht richtig oder hat er eine Fehlfunktion?
Ist das Trocknen weniger effektiv? Sinken die Ergebnisse?
Wenn Sie nach der Entnahme aus dem Trockner immer noch Feuchtigkeit sehen können, ist es Zeit für eine gründliche Reinigung. Natürlich müssen Sie das Innere der Trommel reinigen. Es ist aber auch wichtig, den Wassertank zu leeren. Wussten Sie, dass Sie Wasser aus Wäschetrocknern wiederverwenden können? Achten Sie darauf, den Trocknerfilter zu reinigen. Aber wir haben Ihnen noch nicht alles verraten! Aber jetzt das Wichtigste… Denken Sie unbedingt daran, das Flusensieb nach jedem Gebrauch zu reinigen. Dies ist sehr wichtig für das reibungslose Funktionieren von Haushaltsgeräten. Aber es ist auch eine Frage der Sicherheit. Wenn sich Flusen im Filter ansammeln können, erhöht sich die Brandgefahr. Mit der Zeit können sich die angesammelten Flusen leicht entzünden. Echte Brandgefahr Ein Funke genügt, damit sich die angesammelten Rückstände entzünden. Wäschetrockner sind die Ursache für 22 % der Brände in Haushaltsgeräten. Jetzt verstehen Sie, warum die Gerätewartung so wichtig ist. Wenn Ihr Kondenstrockner nach der Durchführung dieses Reinigungsvorgangs nicht richtig funktioniert… Es ist an der Zeit, einen Fachmann zu rufen, der die Effizienz wiederherstellt!
Fortsetzung der nächsten Seite
