Warum und wie reinigt man einen Trocknerkondensator?

Was ist ein Trocknerkondensator? Wie der Name schon sagt… Es ist der Teil der Ausrüstung, der es dem Trockner ermöglicht, während des Trocknungszyklus Kondensation durchzuführen. Wie funktioniert das? Die Heizelemente des Geräts erwärmen die Luft und leiten sie zur Trommel, wo die Wäsche getrocknet wird. Die feuchte Luft strömt dann durch Filter, die sich unter der Tür befinden. Anschließend wird es zu einem Kondensator aus Platten geleitet. Durch die Kühle der Platten kann Feuchtigkeit in Wassertröpfchen umgewandelt werden. Anschließend werden sie in den darunter liegenden Tank entladen. Und damit alles gut funktioniert… Kondensator, Kammer, Platten, Flusensieb und Auffangwanne müssen regelmäßig gewartet werden! Was ist der Unterschied zwischen Kondensator und Kondensator? Das sind zwei verschiedene Dinge. Dank des Kondensators kann der Trockner arbeiten, ohne die feuchte Luft nach draußen ablassen zu müssen. Es entzieht der Luft Feuchtigkeit und verwandelt sie in Wassertröpfchen, die sich im Tank sammeln (Kondensat). Der Kondensator erleichtert das Starten des Motors, indem er die gespeicherte Energie nutzt. Wir reinigen also den Kondensator, aber nicht den Kondensator