Warum Eier mit Zitrone kochen: unsere Tipps

Zwischen dem Knacken von Schalen, schwierigem Schälen und beschädigtem Eiweiß kann das Kochen von hartgekochten Eiern schnell zu Kopfschmerzen führen. Ein kleiner Trick der Großmutter, der ebenso überraschend wie effektiv ist, könnte diesen alltäglichen Unannehmlichkeiten jedoch ein Ende bereiten. Sind Sie bereit, dieses Zitronengeheimnis zu entdecken, das Ihnen den Alltag in der Küche erleichtern könnte?
Warum dir deine Eier das Leben schwer machen

 

 

Wir denken oft, dass das Kochen von Eiern ein Kinderspiel ist. Aber mal ehrlich, wie oft haben Sie schon rissige Schalen in kochendem Wasser gehabt? Oder minutenlang damit zu kämpfen, sie sauber zu schälen, was am Ende das Weiß beschädigt? Keine Sorge, Sie sind nicht allein. Diese kleinen Probleme hängen in der Tat mit der Zerbrechlichkeit der Schale und der Struktur der inneren Membran des Eies zusammen.

Der Zitronentrick, der alles verändert

Hier ist die Lösung: Geben Sie einfach ein paar Scheiben Zitrone oder ein bis zwei Teelöffel Zitronensaft während des Kochens in das Wasser. Ja, so einfach ist das. Und die Effekte sind sehr überzeugend:

Leichteres
Schälen: Zitronensaft macht die Membran unter der Schale weniger klebrig. Das Ergebnis: Nach einem kurzen Bad in kaltem Wasser ziehen sich Ihre Eier im Handumdrehen aus, ohne sich zu verhaken oder zu kräuseln. Keine beschädigten Eier mehr nach dem Schälen!

Lesen Sie mehr auf der nächsten Seite >>