Rosenstöcke richtig beschneiden: Schritt für Schritt für schöne, üppige Blüten

Die beste Zeit, um Rosenstöcke zu beschneiden, ist im zeitigen Frühjahr, kurz vor Beginn der Vegetationsperiode, bevor die Pflanze voll entwickelt ist. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass die Schnittzeiten je nach Rosensorte unterschiedlich sind.

Werkzeugvorbereitung: Stellen Sie sicher,
dass Ihre Gartenschere scharf und sauber ist. Wenn Sie Ihre Werkzeuge desinfizieren, bevor Sie mit der Arbeit beginnen, können Sie Infektionen in den Schneidbereichen vermeiden.

Rosenstöcke beschneiden:
Beginnen Sie an der Basis des Rosenstrauchs und entfernen Sie abgestorbene, kranke oder beschädigte Stängel. Schneiden Sie als Nächstes die gesunden Stiele auf etwa 1/3 ihrer Länge ab. Achte darauf, dass Du über einer gesunden Knospe (Wachstumspunkt) schneidest, damit die Pflanze neues Wachstum beginnen kann. Machen Sie diagonale Schnitte, um das Ablassen des Wassers zu erleichtern.

Rosenstrauch in Form bringen:
Achten Sie beim Rückschnitt Ihres Rosenstrauchs darauf, ihn gut zu erziehen. Entferne Zweige, die zu weit in die Mitte der Pflanze wachsen, um eine bessere Belüftung zu erzielen. So kann der Rosenstrauch wachsen und es wird verhindert, dass die Feuchtigkeit in der Mitte des Rosenstrauchs stagniert.

Um den Schnitt zu vervollständigen:
Entfernen Sie nach dem Schnitt alle Pflanzenreste aus dem Schnittbereich, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern. Zum Schluss empfiehlt es sich, die Schnittfläche mit einem Schutzmittel, wie z.B. einer Gartenbausalbe, zu befeuchten.

Mehr Nächste Seite