🔬 Was beeinflusst die Haltbarkeit von Zitronen?
1. Temperatur
Kühlschrank: Verlängert die Haltbarkeit deutlich – Zitronen bleiben bis zu 4 Wochen frisch.
Raumtemperatur: Nur ca. 7–10 Tage, danach beginnen sie zu schrumpeln oder zu schimmeln.
Gefrierung: Möglich, aber verändert Textur – ideal für Saft oder geriebene Schale.
2. Luftfeuchtigkeit
Zitronen verlieren schnell Wasser über die Schale → werden hart und schrumpelig.
In einer luftdichten Box oder Frischhaltefolie bleibt die Feuchtigkeit besser erhalten.
3. Luftkontakt & Sauerstoff
Sauerstoff beschleunigt Oxidation – ein Auslöser für Verderb.
Ganze Zitronen verlieren bei Kontakt mit Luft weniger schnell Aroma als angeschnittene.
đź§ŠÂ Die besten Methoden zur Zitronenlagerung
âś…Â Ganze Zitronen:
Im KĂĽhlschrank, in einem Gefrierbeutel mit Zippverschluss oder einer Box mit Deckel lagern.
Ein paar Tropfen Wasser im Beutel halten die Luft feucht → bis zu 4–5 Wochen haltbar.
âś…Â Angeschnittene Zitronen:
Mit der Schnittfläche nach unten auf einen kleinen Teller legen, evtl. abdecken.
Oder luftdicht verpackt (z. B. Bienenwachstuch, Silikondeckel).
So bleiben sie 2–3 Tage frisch im Kühlschrank.
âś…Â Zitronensaft:
In einem sauberen Schraubglas im Kühlschrank aufbewahren – bis zu 4–5 Tage.
Für längere Lagerung: in Eiswürfelformen einfrieren → ideal zum Kochen oder für Getränke.
âś…Â Zitronenschale:
Abreiben und einfrieren – bleibt aromatisch.
Auch als getrocknete Schale (bei Zimmertemperatur oder im Dörrautomat) lagerbar.
⚠️ Vermeide diese Fehler:
Das Rezept wird auf der nächsten Seite fortgesetz
