Ist ein Nagel mit Pilz infiziert, kann sich dieser leicht auf andere Finger derselben Extremität (Hand oder Fuß) ausbreiten. Fälle, in denen sich Pilz von einer Extremität auf eine andere ausbreitet, sind sehr selten.
Pilze werden im Allgemeinen durch Umwelteinflüsse im Freien verursacht, wie beispielsweise Feuchtigkeit und hohe Temperaturen, das ganztägige Tragen enger Schuhe, stundenlanges Schwimmen im Schwimmbad usw. Diese Pilze befallen Menschen, die regelmäßig mit Wasser in Berührung kommen, sowie Erwachsene über 60 Jahre, die an Diabetes, Kreislaufproblemen oder einem geschwächten Immunsystem leiden.
Sobald der Pilz die Nägel befällt, verdicken sie sich und verfärben sich gelb. Manchmal verfärben sie sich grau, grün, braun oder sogar schwarz. Je nach Schwere der Infektion kann der gesamte Nagel durchdringen, woraufhin er zu bröckeln beginnt und abfällt. Die Haut darunter rötet sich, schwillt an und ist gereizt.
Bei einem Pilzbefall der Hände werden die Nägel gelb, braun, brüchig und brüchig. Da sie nicht stark genug sind, um zu wachsen und sich zu entwickeln, kann dies sowohl an Händen als auch an Füßen auftreten.
Was kann man tun, um die Ausbreitung von Schimmel zu verhindern?
Diese Tipps helfen gegen Nagelpilz:
- Fortsetzung auf der nächsten Seite
