Entwurzeln Sie diese Pflanze niemals, wenn sie in Ihrem Garten erscheint.

Ein Experte warnt davor, bestimmte Pflanzen im Garten unüberlegt zu entfernen. Einige vermeintliche Unkräuter haben wertvolle ökologische oder medizinische Eigenschaften. Sie können Nützlinge anlocken, den Boden verbessern oder sogar essbar sein. Das vorschnelle Entwurzeln könnte also mehr schaden als nützen. Stattdessen sollte man die Pflanze erst identifizieren und ihre Vorteile prüfen.

Viele Gartenbesitzer betrachten Portulak (auch bekannt als Postelein oder Purslane) fälschlicherweise als lästiges Unkraut und reißen ihn unbedacht aus. Doch dabei handelt es sich um eine der nährstoffreichsten Pflanzen überhaupt. Portulak ist reich an Omega-3-Fettsäuren, Vitamin C, Vitamin E, Beta-Carotin, Magnesium und Eisen. Schon in der Antike wurde er als Heilpflanze genutzt und ist bis heute fester Bestandteil traditioneller Küchen im Mittelmeerraum und im Nahen Osten.
Aus Portulak lässt sich eine leichte, gesunde und aromatische Suppe zubereiten, die nicht nur sättigt, sondern auch das Immunsystem stärkt und den Körper mit wichtigen Vitalstoffen versorgt. Dieses Rezept ist einfach, schnell und ein idealer Begleiter für eine ausgewogene Ernährung.
Zutaten (für 4 Portionen)
1 Bund frischer Portulak (ca. 200 g)
1 Zwiebel
1 Kartoffel (mittelgroß)
1 Karotte
2 EL Olivenöl (extra vergine)
1,5 Liter Gemüsebrühe (hausgemacht oder aus Bio-Brühwürfeln)
Salz und frisch gemahlener Pfeffer nach Geschmack
Naturjoghurt oder Crème fraîche (zum Garnieren, optional)
Ein Spritzer Zitronensaft (optional, für extra Frische)
Zubereitung

 

Das Rezept wird auf der nächsten Seite fortgesetz