Entwurzeln Sie diese Pflanze niemals, wenn sie in Ihrem Garten erscheint.

1. Gemüse vorbereiten
Zwiebel, Kartoffel und Karotte schälen und in kleine Würfel schneiden.
Portulak gründlich waschen, dicke Stiele entfernen und die Blätter grob hacken.
2. Basis anbraten
In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen.
Die Zwiebelwürfel darin glasig anbraten.
Kartoffel- und Karottenstücke hinzufügen und 2–3 Minuten mitrösten, damit sich die Aromen entfalten.
3. Brühe hinzufügen
Mit der Gemüsebrühe aufgießen und alles etwa 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis Kartoffeln und Karotten fast weich sind.
4. Portulak hinzufügen
Die gehackten Portulakblätter in die Suppe geben.
Weitere 5 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist und der Portulak seine zarte Konsistenz entfaltet.
5. Abschmecken und Servieren
Mit Salz, Pfeffer und optional etwas Zitronensaft abschmecken.
Die Suppe kann püriert werden, um eine cremige Konsistenz zu erhalten, oder stückig serviert werden, für mehr Biss.
Mit einem Klecks Naturjoghurt oder Crème fraîche garnieren und heiß servieren.
Nährwerte (pro Portion, ca.)
Kalorien: 160 kcal
Eiweiß: 4 g
Fett: 7 g
Kohlenhydrate: 20 g
Ballaststoffe: 5 g
Zeitangaben
Vorbereitungszeit: ca. 15 Minuten
Kochzeit: ca. 20 Minuten
Gesamtzeit: ca. 35 Minuten
Schwierigkeitsgrad: leicht
Tipps & Variationen
Vegane Variante: Einfach den Joghurt durch pflanzlichen Soja- oder Haferjoghurt ersetzen.
Sämige Suppe: Etwas mehr Kartoffeln verwenden und die

Suppe pürieren.
Würziger Geschmack: Ein Stück frischen Ingwer oder eine Prise Muskatnuss mitkochen.
Sommerlich frisch: Zum Servieren etwas frische Petersilie oder Dill über die Suppe streuen.
Exotische Note: Mit Kokosmilch statt Joghurt verfeinern.
Fazit
Portulak sollte niemals achtlos entfernt werden, wenn er im Garten wächst. Stattdessen lohnt es sich, diese Powerpflanze in die Küche zu holen. Ob als Salat, Beilage oder wie hier als wärmende Suppe – Portulak liefert wertvolle Nährstoffe und ist eine einfache Möglichkeit, mehr Abwechslung und Gesundheit auf den Teller zu bringen. Mit diesem Rezept gelingt eine leichte, aromatische und zugleich nährstoffreiche Mahlzeit, die Groß und Klein begeistert.