Das Badezimmer wird eine Woche lang duften – Alle Ihre Gäste werden das Geheimnis erfahren wollen

Nützliche Tipps
Das Badezimmer wird eine Woche lang duften – Alle Ihre Gäste werden das Geheimnis erfahren wollen
adminvon admin18.09.2025
Es gibt im Alltag diese kleinen Dinge, die uns mehr Freude bereiten, als wir zunächst glauben. Viele denken an eine frisch gebügelte Tischdecke, ein Bett mit sauber duftender Bettwäsche oder an den Moment, wenn man den Backofen öffnet und der Duft von Kuchen das ganze Haus erfüllt. Doch ein Bereich, den die meisten unterschätzen, ist das Badezimmer. Ein Badezimmer, das frisch und angenehm duftet, hinterlässt bei jedem Gast einen bleibenden Eindruck. Viele trauen sich kaum, es offen zuzugeben, aber jeder kennt es: Man betritt bei Freunden oder Verwandten die Toilette, und dort herrscht entweder ein schwerer, künstlicher Duft, der gleich in der Nase brennt, oder ein dumpfer Geruch, den man am liebsten sofort vergessen würde. Und dann gibt es diese seltenen Momente, wo man in ein Badezimmer kommt und denkt: „Wow, wie machen die das?“ – der Raum duftet dezent, frisch, sauber und lädt sogar zum längeren Verweilen ein. Genau darum soll es hier gehen, und ich möchte aus eigener Erfahrung erzählen, wie man mit kleinen Tricks, mit Zutaten aus der Küche, mit Kräutern, Pflanzen und einfachen Handgriffen ein Badezimmer schafft, das eine Woche lang angenehm duftet, ohne dass man jedes Mal ein teures Spray aus dem Supermarkt kaufen muss.

Ich erinnere mich noch, wie ich vor vielen Jahren selbst ständig diese kleinen Döschen und Sprays gekauft habe. Die Werbung versprach mir „Frische bis zu 30 Tage“, „Sommerduft“ oder „Lavendelwiese“. In Wahrheit hielt der Duft höchstens zwei Tage, und danach roch es wieder muffig. Außerdem hatten viele dieser Produkte einen extrem künstlichen Geruch, der mich beim Putzen eher gestört hat. Meine Kinder sagten sogar einmal: „Mama, es riecht wie im Chemieraum.“ Das war für mich der Punkt, an dem ich dachte: Schluss damit, es muss eine bessere Lösung geben.

Natürliche Düfte – der Anfang einer kleinen Entdeckung
Also begann ich, mich umzuschauen, mit älteren Nachbarinnen zu reden, meine Oma zu fragen, Bücher über alte Hausmittel zu lesen. Und siehe da: schon in früheren Zeiten hatten die Leute ganz einfache Mittel, um ihre Räume frisch duften zu lassen. Es waren Dinge, die wir heute oft vergessen haben. Getrocknete Kräuter, Orangenschalen, Essig, Backpulver, Lavendel aus dem Garten – alles Zutaten, die praktisch nichts kosten, aber unglaublich effektiv sind.

Ein kleiner Trick, den mir meine Oma zeigte: Sie legte ein paar getrocknete Zitronenschalen auf die Heizung. Innerhalb von Minuten erfüllte sich die ganze Wohnung mit einem frischen Duft. Heute, da wir oft keine Heizkörper im Bad haben, nutze ich den Airfryer oder sogar den Föhn kurz, um denselben Effekt zu erzielen. Klingt verrückt, aber funktioniert wunderbar.

Im Badezimmer ist die Sache ein wenig spezieller, weil dort Feuchtigkeit herrscht. Das heißt, viele Düfte verfliegen schneller. Deshalb muss man Methoden finden, die länger anhalten.

Meine erste kleine Mischung – Potpourri aus der Küche
Eines Tages nahm ich eine Handvoll getrocknete Rosenblätter, ein paar Lavendelblüten und Orangenschalen, die ich einfach auf der Heizung getrocknet hatte. Ich mischte das alles in einer kleinen Schale und stellte es ins Bad. Mein Mann kam nach Hause, ging duschen und fragte später: „Was hast du denn für ein Parfum genommen? Es riecht so gut im Bad.“ Ich lachte und zeigte ihm nur die kleine Schale. Da wusste ich: Ich habe den richtigen Weg gefunden.

Seitdem experimentiere ich ständig. Mal mische ich Nelken dazu, mal ein Stück Zimtstange, mal Eukalyptusblätter. Es ist wie Kochen, nur dass man am Ende nicht isst, sondern genießt.

Tipps für Ätherische Öle
Ätherische Öle sind für mich inzwischen unverzichtbar. Man braucht gar nicht viele – ein Fläschchen Lavendel, ein Fläschchen Zitrone, vielleicht Pfefferminz und Orange. Mehr habe ich meistens nicht im Haus.

Ein kleiner Tipp: Wenn ich das Badezimmer putze, gebe ich ein paar Tropfen Öl in den Putzeimer mit warmem Wasser. So riecht nicht nur der Raum sofort frisch, sondern der Duft setzt sich auch in den Oberflächen fest und hält länger. Besonders Zitronenöl ist fantastisch, weil es gleichzeitig leicht desinfiziert.

Ein anderer Trick: Ich tropfe ein paar Tropfen Lavendelöl auf einen kleinen Wattebausch und stecke diesen hinter die Heizung oder auf ein Regal. Es sieht keiner, aber der Duft verteilt sich langsam im Raum.

Und ja, ich gestehe: Manchmal mache ich es sogar ganz einfach – ich tropfe etwas Öl ins Innere der Toilettenpapierrolle. Immer wenn jemand das Papier abrollt, kommt ein kleiner Duftstoß. Meine Gäste haben schon oft gefragt, warum mein Bad immer so frisch riecht – das kleine Geheimnis verrate ich nicht sofort, sonst verliert es ja den Zauber.

Pflanzen im Badezimmer
Eine weitere Sache, die ich lieben gelernt habe, sind Pflanzen. Früher dachte ich immer: „Das Bad ist zu feucht, da wächst nichts.“ Aber das Gegenteil ist der Fall. Bestimmte Pflanzen lieben die Feuchtigkeit und geben dem Raum nicht nur ein schönes Aussehen, sondern auch einen frischen Geruch.

Aloe Vera steht bei mir auf dem Fensterbrett. Sie braucht kaum Pflege, sieht schön aus und gibt so ein Gefühl von Frische. Efeu hängt bei mir an einer Seite herunter, und es ist erstaunlich, wie viel Luft er filtert. Meine Nachbarin schwört auf Orchideen – sie blühen bei ihr jedes Jahr im Bad und geben einen ganz zarten Duft.

Ein weiterer Tipp: Ich habe einmal ein kleines Töpfchen Minze ins Bad gestellt. Jedes Mal, wenn ich daran vorbeiging, habe ich ein Blatt zwischen den Fingern gerieben. Das Aroma – unglaublich! So simpel und doch so effektiv.

Duftsäckchen selbst gemacht

Das Rezept wird auf der nächsten Seite fortgesetz