Optional: eine Prise gemahlener Kreuzkümmel oder Minze für eine orientalische Note
Zubereitung:
Die Gurke waschen und auf einer feinen Reibe reiben. Drücken Sie dann das überschüssige Wasser mit einem Tuch oder Sieb aus.
Joghurt, Knoblauch, Zitronensaft, Dill und Gewürze in die Schüssel geben.
Die geriebene und die gepresste Gurke dazugeben, gründlich mischen.
Kühlen Sie die Sauce mindestens 15 Minuten lang – so verschmelzen die Aromen und gewinnen an Intensität.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Servieren: Ideal als Dip für Gemüse, als Beilage zu gegrilltem Hähnchen, Burgern, Gyros oder als Salatdressing.
Lagerung: In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren – am besten innerhalb von 2 Tagen verbrauchen.
Profi-Tipp: Wenn die Soße nach ein paar Stunden zu wässrig wird, einfach umrühren oder etwas Joghurt dazugeben.
Varianten:
Mit Avocado: Fügen Sie 1/2 reife Avocado hinzu, um eine cremigere Textur zu erhalten.
Vegane Variante: Statt Joghurt kannst du pflanzlichen Joghurt (z.B. Kokos oder Soja) verwenden.
Mit eingelegten Gurken: Anstelle von frischen Gurken verwenden Sie eingelegte Gurken – Sie erhalten einen intensiveren Geschmack.
FAQ:
Kann ich Gurken anstelle von frischen verwenden?
Ja, aber der Geschmack wird deutlicher und saurer sein – dann ähnelt es der Remoulade.
Kannst du diese Sauce am Vortag machen?
Ja, es lohnt sich sogar – im Kühlschrank bekommt es über Nacht einen intensiven Geschmack. Denken Sie nur daran, vor dem Servieren umzurühren.
Wird Kindern diese Soße schmecken?
Bestimmt! Du kannst den Knoblauch weglassen und einen Spritzer Honig hinzufügen – du erhältst eine mildere Version.
