Mulchen Sie um den Boden herum.
Eine Mulchschicht hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu speichern und Unkraut zu unterdrücken. Es hält die Wurzeln auch bei heißem Sommerwetter kühl.
Regelmäßig inspizieren.
Achten Sie auf Anzeichen von Schädlingen wie Blattläusen oder Pilzkrankheiten wie Schwarzfleck oder Mehltau. Eine frühzeitige Behandlung kann größere Probleme verhindern.
Was Sie nach dem Sommerschnitt erwartet
Wenn Deine Rosen gesund und gut genährt sind, kannst Du innerhalb von 2–3 Wochen nach dem Rückschnitt mit neuem Wachstum und Knospen rechnen. Abhängig von Deinem Klima kann eine zweite Blüte vom Spätsommer bis zum Frühherbst stattfinden.
Sie werden sich nicht nur über eine weitere Runde schöner Blüten freuen können, sondern Ihre Rosenbüsche werden auf lange Sicht auch stärker, besser geformt und widerstandsfähiger gegen Krankheiten sein.
Eine Anmerkung zu den Rosenarten
Denken Sie daran, dass nicht alle Rosen gleich auf den Sommerschnitt reagieren:
Repeatbloomer (wie Hybridtees, Floribundas und Englische Rosen) profitieren am meisten von dieser Technik.
Einmal blühende Rosen (wie einige Erbstück- und Klettersorten) sollten erst nach dem Ende ihrer einzigen Blütezeit beschnitten werden, in der Regel früher im Sommer.
Identifizieren Sie Ihre Rosensorte vor dem Beschneiden immer, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Methode anwenden.
Wenn Sie Ihre Rosen nach der ersten Sommerblüte richtig beschneiden, verlängern Sie nicht nur ihre Blütezeit, sondern verbessern auch die allgemeine Gesundheit und das Erscheinungsbild Ihres Gartens. Diese einfache, lohnende Aufgabe ist eine der besten Möglichkeiten, mehr Schönheit aus Ihren Rosen herauszuholen – auf natürliche Weise und mit sehr wenig Aufwand.