2. Quark-Sahne-Mischung zubereiten:
• In einer separaten Schüssel den Magerquark mit der Sahne und dem Vanillezucker gut verrühren, bis eine glatte, cremige Masse entsteht. Wer es besonders weich und fluffig mag, kann die Sahne zuvor steif schlagen und dann vorsichtig unter den Quark heben.
• Optional: Für ein zusätzliches weihnachtliches Aroma kannst du einen Teelöffel Zimt oder 1/2 Teelöffel Nelken unter die Quark-Sahne-Mischung mischen. Diese Gewürze bringen den typischen Wintergeschmack und machen das Dessert noch festlicher.
3. Schichten:
• Jetzt geht es an das Schichten: Beginne mit einer Schicht Rote Grütze in deinem Dessertglas oder einer großen Glasschüssel. Achte darauf, dass du eine großzügige Menge verwendest, damit die rote Fruchtbasis gut zur Geltung kommt.
• Darauf kommt eine Schicht der Quark-Sahne-Mischung. Diese sollte die Fruchtbasis komplett bedecken und das Dessert schön cremig machen.
• Wiederhole den Vorgang, bis alle Zutaten aufgebraucht sind, und achte darauf, dass die letzte Schicht aus der Quark-Sahne-Mischung besteht.
4. Dekorieren:
• Verteile die Schokoladenraspel oder Schokostreusel gleichmäßig über das fertige Dessert. Die Schokolade sorgt für eine schöne Textur und verleiht dem Dessert eine leichte Süße.
• Zum Schluss kannst du das Dessert mit frischen Beeren wie Himbeeren oder Johannisbeeren dekorieren, um einen festlichen Farbtupfer hinzuzufügen. Einige Minzblätter runden das Ganze ab und bringen eine frische Note.
5. Kühlen und Servieren:
• Lass das Schneewittchen-Dessert für mindestens 1-2 Stunden im Kühlschrank durchziehen. So verbinden sich die Aromen und das Dessert erhält die perfekte Konsistenz.
• Vor dem Servieren kannst du das Dessert noch mit etwas zusätzlichem Zimt oder Puderzucker bestreuen, um ihm eine extra weihnachtliche Optik zu verleihen.
