Warum entstehen blaue Flecken auf der Haut?

Nicht alle unter der Haut sichtbaren Flecken sind Blutergüsse. Es gibt andere Arten von Blutungen:

Hämatome : stärker geschwollen, oft schmerzhaft, im Allgemeinen aufgrund eines erheblichen Schocks (Unfall, Sturz usw.).
Petechien : sehr kleine rote Punkte (weniger als 2 mm), die unter Druck nicht verschwinden.
Purpura : Flecken, die größer als Petechien, aber kleiner als Blutergüsse sind und häufig mit einer Gerinnungsstörung in Verbindung stehen.
Warum bekommen manche Menschen mehr blaue Flecken als andere?
Jeder kann nach einem Schlag einen blauen Fleck bekommen. Manche Menschen neigen jedoch eher dazu. Dies kann durch mehrere Faktoren erklärt werden:

Alterung (die Haut wird dünner und die Blutgefäße brüchiger)
Medizinische Behandlungen (Antikoagulanzien, Aspirin, Ibuprofen usw.)
Ein Mangel an Vitamin C oder K
Gerinnungsstörungen (wie Hämophilie oder Von-Willebrand-Syndrom)
Familiäre Gefäßfragilität
Leberprobleme oder chronische Erkrankungen
Auch eine unausgewogene Ernährung kann eine Rolle spielen. Daher ist eine ausreichende Zufuhr von Obst und Gemüse wichtig.

Wie erkennt man einen blauen Fleck?
Jeder Bluterguss ist anders, aber einige Anzeichen sind charakteristisch:

Farbwechsel : Rot, Blau, Lila, Braun … dann Gelb oder Grün, während die Heilung voranschreitet.
Leichte bis mäßige Schmerzen : insbesondere in den ersten Tagen.
Mögliche Schwellung : insbesondere, wenn der Bluterguss mit einem kleinen Ödem einhergeht.
Eine Farbveränderung ist ein guter Indikator für die Heilung. Der Körper absorbiert das angesammelte Blut nach und nach.

Was kann ich tun, um einen blauen Fleck zu lindern und verschwinden zu lassen?
Fortsetzung auf der nächsten Seite💕👇

Keine Notwendigkeit für eine intensive Behandlung. Hier sind die richtigen Maßnahmen:

Wenden Sie Kälte an (Eiswürfel in einem Tuch oder kalte Kompresse), sobald dies die Blutausbreitung zu begrenzen scheint.
Wenn möglich, lagern Sie den betroffenen Bereich hoch .
Um die Durchblutung anzuregen, stellen Sie nach 48 Stunden auf sanfte Wärme um (Wärmflasche, warme Kompresse).
Verwenden Sie Paracetamol, wenn die Schmerzen anhalten (vermeiden Sie Ibuprofen ohne ärztlichen Rat).
Wichtig: Massieren Sie niemals einen frischen Bluterguss , dies könnte die Verletzung verschlimmern.

Wann sollten Sie einen Arzt aufsuchen?

Ein einzelner Bluterguss ist normalerweise kein Grund zur Besorgnis. In folgenden Fällen sollten Sie sich jedoch beraten lassen:

Häufige Blutergüsse ohne erkennbare Ursache
Ungewöhnlich lange Dauer (mehr als zwei Wochen)
Starke Schmerzen oder erhebliche Schwellungen
Vorhandensein anderer Blutungen (Nase, Zahnfleisch, Urin, Stuhl usw.)
Ein Arzt kann eine vollständige Blutuntersuchung , eine Thrombozytenzählung oder einen Gerinnungstest verschreiben.

Zusammenfassend
Blutergüsse sind oft harmlos, manchmal spiegeln sie jedoch ein tieferes Ungleichgewicht wider. Indem wir auf ihre Häufigkeit, Größe und Dauer achten, können wir vorbeugende Maßnahmen ergreifen. Mit Ruhe, Kälte und anschließend etwas sanfter Wärme verschwinden die meisten Blutergüsse von selbst.