Freisprech-Modus.
Wenn Ihr Fahrzeug nicht über Bluetooth verfügt, können Sie den integrierten virtuellen Assistenten verwenden, der in Android-Telefonen enthalten ist und es Ihnen ermöglicht, mit Ihrem Gerät durch Sprechen zu interagieren.
Aktivieren Sie einfach den Assistenten, indem Sie “Hey Google” sagen, und er kann mit dem Sprechen beginnen, um viele Funktionen des Geräts oder seiner Apps zu steuern, ohne es berühren zu müssen. Sie können den Assistenten beispielsweise bitten, “Meine Nachrichten” zu lesen, der sie automatisch liest, sodass Sie sie anhören können. Es bietet auch die Möglichkeit, nach Routen zu suchen, Musik abzuspielen, Anrufe zu tätigen und viele andere Funktionen. Es lohnt sich, es zu erkunden.
Sie können buchstäblich Ihr Leben retten.
Android-Telefone verfügen über ein umfassendes Menü mit Optionen für den Notfall. Gehen Sie zu den Einstellungen und suchen Sie nach “Sicherheit und Notfall”. Dort können Sie wichtige medizinische Informationen eingeben, die im Falle eines Unfalls für Sanitäter sichtbar sind, und sogar die Daten einer Kontaktperson.
Außerdem können Sie nach der Konfiguration die SOS-Ruffunktion aktivieren, mit der Sie in Gefahrensituationen ein schnelles Notsignal senden können. Wenn Sie fünfmal hintereinander die Ein-/Aus-Taste des Telefons drücken, kann automatisch ein Anruf an die von Ihnen konfigurierte Notrufnummer getätigt werden. Diese Aktion benachrichtigt auch die Rettungsdienste über Ihren Standort.
