Um Eierschalen in ein natürliches Nahrungsergänzungsmittel zu verwandeln, müssen Sie sie lediglich richtig zubereiten:
Kochen Sie die Schalen 5 Minuten lang, um sie zu desinfizieren.
Trocknen Sie sie in der Sonne oder im Backofen, um die Feuchtigkeit zu entfernen.
Mahlen Sie sie mit einer Mühle oder einem Mixer zu einem feinen Pulver.
Dieses Pulver kann Säften, Smoothies, Suppen oder Salaten hinzugefügt werden. Das in den Schalen enthaltene Kalzium wird vom Körper leicht aufgenommen und ist daher eine natürliche Alternative zu Kalziumpräparaten aus der Apotheke. Regelmäßiger Verzehr dieses Pulvers kann zum Aufbau starker Knochen beitragen, Osteoporose vorbeugen und sich positiv auf Zähne und Nervensystem auswirken.
Darüber hinaus enthalten Eierschalen Spuren anderer wichtiger Mineralien wie Magnesium, Phosphor und Zink. Diese Spurenelemente spielen eine entscheidende Rolle für das reibungslose Funktionieren des Körpers und unterstützen das Immunsystem und den Stoffwechsel.
Ökologische Verwendung von Eierschalen im Garten – Natürlicher Dünger und Schädlingsschutz
Natürlicher Kalziumdünger
Eierschalen eignen sich als effektiver, ökologischer Dünger für Pflanzen. Zerkleinert und in die Erde gegeben, erhöht dies den Kalziumgehalt und den pH-Wert des Bodens und trägt so zu einem ausgeglichenen pH-Wert bei. Diese Lösung empfiehlt sich besonders für Pflanzen wie Tomaten, Paprika, Auberginen und Gurken, die viel Kalzium für ein gesundes Wachstum und zur Vorbeugung von Krankheiten wie Stängelfäule und Spinatfleckenkrankheit benötigen.
Eine natürliche Schädlingsbarriere:
Sie können zerkleinerte Eierschalen auch als natürliche Schutzbarriere um Ihre Pflanzen verwenden. Die scharfen Kanten der Schalen halten Schnecken und andere Schädlinge fern, die scharfe Kanten nicht mögen. Diese effektive, sichere und umweltfreundliche Lösung kommt ohne den Einsatz chemischer Pestizide aus und schont so Ihre Pflanzen, Tiere und die Umwelt.
Kompostierung und schnelle Zersetzung:
Die Zugabe von Eierschalen zum Kompost beschleunigt dessen Zersetzung und reichert ihn mit wertvollen Mineralien an. Nach dem Kompostierungsprozess lösen sich die Eierschalen auf natürliche Weise auf und geben Kalzium an den Boden ab, was sich positiv auf die Qualität der Kulturpflanzen auswirkt.
Ökologische und ökonomische Vorteile des Recyclings
