Natürliche Wiederherstellung von verwelkten Pflanzen: Wie man selbstgemachten Linsendünger herstellt!

 

  1. Warum Linsen
    Es ist ein Rohstoff, der während seiner Keimung Enzyme und Substanzen freisetzt, die das Wachstum fördern. Diese Substanzen fördern die Wurzelentwicklung. Linsen sind auch ein sehr wertvolles organisches Material für den Kompost.
  2. Flüssigdünger
    Gib eine halbe Tasse Linsen in eine Schüssel. Gießen Sie Wasser darüber und lassen Sie es 2-3 Tage keimen. Wir wechseln das Wasser regelmäßig. Wenn die Linsen keimen, verrührst du sie mit Wasser im Verhältnis 1:3. Durch das Abseihen erhalten Sie einen flüssigen Extrakt, den Sie im Verhältnis von 1 Teil Dünger zu 10 Teilen Wasser verdünnen. Wir verwenden es als Bewässerung. Der Dünger unterstützt das Wachstum und die Vitalität der Pflanzen. Es eignet sich zur Regeneration geschwächter Pflanzen.
  3. Direkte Verwendung
    Linsen wie gewohnt kochen, aber kein Salz oder Gewürze hinzufügen. Nach dem Abkühlen unter das Porridge mischen. Eine kleinere Menge Dünger kann direkt in den Boden eingearbeitet werden. Linsen können auch in Wasser gemischt, im Verhältnis 1:5 verdünnt und zum Gießen verwendet werden. Es ist wichtig, es mit der Düngung nicht zu übertreiben.
  4. Kompost
    für zu Hause
    Wenn du Kompost in deinem Garten hast, kannst du übrig gebliebene Linsen hinzufügen. Hülsenfrüchte zersetzen sich sehr leicht und fügen dem Kompost Stickstoff hinzu. Wenn du nach dem Kochen ungesalzene Linsen übrig hast, gib sie einfach auf den Kompost. Wir verwenden nur eine kleine Menge.
  5. Weitere Tipps
    Es ist wichtig, die Linsen immer gut abzuspülen, da sie sonst anfangen zu schimmeln. Außerdem verwenden wir niemals aromatisierte Linsen. Wir überwachen, ob sich Schimmel im Topf bildet, in einer solchen Situation unterbrechen wir den Einsatz von Dünger. Wenden Sie den Dünger während der Wachstumsphase alle 2-3 Wochen an. Achten Sie darauf, dass der Dünger nicht mit den Blättern in Berührung kommt.