Reichhaltig, schmelzend, elegant und doch beunruhigend einfach ist die Napoleon-Torte ohne Backen die faule – aber genauso köstliche – Version der berühmten russischen Millefeuille. Dieses zeitlose Dessert besticht durch seine Schichten aus glatter Sahne und saftigen Keksen und bildet einen saftigen Kuchen, der an besondere Anlässe erinnert und gleichzeitig überraschend einfach zuzubereiten ist.
Egal, ob Sie ein Backbegeisterter oder ein Amateur sind, der auf der Suche nach einem unkomplizierten Dessert ist, dieses Rezept ist für Sie. Kein Ofen, keine komplexen Techniken, nur ein paar Grundzutaten, ein wenig Ruhe und eine Geschmacksexplosion bei der Verkostung.
Lassen Sie uns gemeinsam die Geschichte dieses neu interpretierten Klassikers, die Geheimnisse seines Erfolgs und die Art und Weise entdecken, wie Sie diesen Kuchen zu einem Muss an Ihren festlichen Tischen oder an Ihren Sonntagen mit der Familie machen können.
Herkunft der Napoleon-Torte: Ein Klassiker mit tausend Schichten
Die Napoleon-Torte, wie sie in Osteuropa bekannt ist, ist in Russland, der Ukraine und anderen slawischen Ländern ein ikonisches Gebäck. Es hat seinen Namen von Napoleon Bonaparte und soll zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts in Moskau geboren worden sein, als Hommage an den hundertsten Jahrestag der Niederlage Napoleons im Jahr 1812. Ein russisches Dessert mit französischem Namen? Das ist seine ganze patriotische Ironie.
Traditionell wird dieser Kuchen aus mehreren Schichten hausgemachtem Blätterteig und einem großzügigen Gebäck oder Diplomatencreme hergestellt. Aber in der No-Bake-Version ersetzen Kekse den Blätterteig, um einen ebenso schmackhaften Effekt zu erzielen, mit einer Zubereitungszeit, die durch zwei (oder sogar drei!) geteilt wird.
Warum wir diese No-Bake-Version lieben
Kein Kochen erforderlich: perfekt für heiße Tage oder ofenlose Küchen.
Ultra-schmelzende Textur nach einer Nacht im Kühlschrank.
Ideal für die Vorbereitung: Es wird mit der Zeit besser.
Geeignet für alle Anlässe: festliches Dessert, Tea Time, Geburtstag oder schicker Snack.
Ein Dessert, das eines großen Konditors würdig ist, ohne hinter dem Herd zu schwitzen!
Zutaten für 6 bis 8 großzügige Portionen
500 g süße Blätterteigkekse (oder süße Cracker wie “Petits Beurre”)
2 Eier
100 g weißer Zucker
10 g Vanillezucker
4 EL Mehl
2 EL Speisestärke
800 ml Milch
80 g ungesalzene Butter
Tipp: Für eine noch schnellere Variante kannst du die Blätterkekse durch bereits gebackene Phylloblätter oder auch zerkleinerte bretonische Galettes ersetzen.
Schritt-für-Schritt-Zubereitung der Napoleon-Torte ohne Backen
1. Die selbstgemachte Gebäckcreme zubereiten
Es ist das, was Ihre Kekse in ein cremiges Millefeuille verwandelt.
In einem Topf die Eier, den Zucker und den Vanillezucker verquirlen.
Mehl und Speisestärke unterrühren. Gut mischen, um Klumpen zu vermeiden.
Die Milch in einem anderen Topf erhitzen, bis sie köchelt.
Gießen Sie die heiße Milch in einem Strahl unter ständigem Rühren über die vorherige Mischung.
Gieße alles zurück in den Topf. Bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren kochen, bis die Creme eindickt (ca. 8-10 Minuten).
Vom Herd nehmen, die Butter in Stücken unterrühren. Mischen, bis es vollständig geschmolzen ist.
Auf Zimmertemperatur abkühlen lassen und dann kühl stellen, wenn Sie die Creme im Voraus zubereiten.
Die Creme sollte glatt, glänzend und überziehend sein. Ein Gelingen garantiert einen saftigen Kuchen.
2. Den Kuchen wie eine Millefeuille zusammensetzen
Eine quadratische oder runde (20cm) Form mit Backpapier auslegen oder einen Backrahmen verwenden.
Lege eine erste Schicht Kekse an.
Eine dünne Schicht Pudding verteilen und mit einem Spachtel glatt streichen.
Wiederholen Sie die Schichten von Keks + Sahne, bis sie erschöpft sind, und schließen Sie mit einer Schicht Sahne ab.
Ein paar Kekse zum Dekorieren darüber bröseln.
3. Lassen Sie es ruhen… und warten
Das Rezept wird auf der nächsten Seite fortgesetz
