Meine tun gerade weh!

So behandeln Sie eine Achillessehnenentzündung
Ruhe, Eis und entzündungshemmende Medikamente sind die primären Behandlungsmethoden. Dehn- und Kräftigungsübungen, Physiotherapie und das Tragen von stützendem Schuhwerk können ebenfalls zur Genesung beitragen. In schweren Fällen kann eine Orthese oder ein chirurgischer Eingriff erforderlich sein.
Grund Nr. 6: Metatarsalgie
Metatarsalgie ist durch Schmerzen und Entzündungen im Fußballen gekennzeichnet. Sie wird häufig durch Überbeanspruchung, anstrengende Aktivitäten oder das Tragen schlecht sitzender Schuhe verursacht.
So beheben Sie Metatarsalgie
Die Behandlung umfasst Ruhe, Eis und rezeptfreie Schmerzmittel. Einlegesohlen oder Fußgewölbestützen können helfen, den Druck auf den Fuß zu verteilen. Auch die Umstellung auf gelenkschonende Aktivitäten und das Tragen von Schuhen mit guter Dämpfung können Linderung verschaffen.
Grund Nr. 7: Morton-Neurom
Das Morton-Neurom ist eine Gewebeverdickung um einen zu den Zehen führenden Nerv, meist zwischen dem dritten und vierten Zeh. Es kann stechende, brennende Schmerzen, Taubheitsgefühle oder das Gefühl verursachen, als hätte man einen Kieselstein im Schuh.
So behandeln Sie das Morton-Neurom
Zur Behandlung gehören das Tragen von Schuhen mit breiterer Zehenpartie, orthopädische Einlagen und die Einnahme entzündungshemmender Medikamente. In manchen Fällen können Kortikosteroid-Injektionen oder eine Operation zur Entfernung des betroffenen Gewebes notwendig sein.
Grund Nr. 8: Plattfüße
Plattfüße oder Senkfüße entstehen, wenn das Fußgewölbe einsinkt und der gesamte Fuß den Boden berührt. Dies kann zu Schmerzen und Beschwerden führen, insbesondere im Fußgewölbe und an den Fersen.
So beheben Sie Plattfüße
Das Tragen von Stützschuhen oder orthopädischen Einlagen kann Schmerzen lindern. Kräftigungs- und Dehnübungen für Füße und Knöchel sowie Gewichtsmanagement können ebenfalls Linderung verschaffen. In schweren Fällen kann Physiotherapie oder eine Operation erforderlich sein.
Grund Nr. 9: Gicht
Gicht ist eine Form von Arthritis, die durch die Ansammlung von Harnsäurekristallen in den Gelenken verursacht wird und häufig die große Zehe betrifft. Sie kann plötzliche, starke Schmerzen, Schwellungen und Rötungen im betroffenen Gelenk verursachen.
Wie man Gicht behebt
Die Behandlung umfasst die Einnahme von Medikamenten zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen sowie eine Änderung des Lebensstils zur Senkung des Harnsäurespiegels. Dazu gehört der Verzicht auf purinreiche Lebensmittel, ausreichende Flüssigkeitszufuhr und die Einhaltung eines gesunden Körpergewichts. In schweren Fällen können verschreibungspflichtige Medikamente zur Regulierung des Harnsäurespiegels erforderlich sein.
Grund Nr. 10: Ermüdungsbrüche
Ermüdungsbrüche sind winzige Risse im Knochen, die durch wiederholte Krafteinwirkung oder Überbeanspruchung entstehen. Sie können lokale Schmerzen, Schwellungen und Druckempfindlichkeit verursachen, insbesondere in den gewichttragenden Fußknochen.
So behandeln Sie Ermüdungsbrüche
Ruhe und das Vermeiden belastender Aktivitäten sind für die Heilung entscheidend. Eisanwendung und rezeptfreie Schmerzmittel können die Schmerzen lindern. Das Tragen eines Schutzstiefels oder einer Schiene und die schrittweise Wiederaufnahme der Aktivität unter ärztlicher Aufsicht können eine ordnungsgemäße Heilung gewährleisten.
Vorbeugende Maßnahmen gegen Fußschmerzen
Um Fußschmerzen vorzubeugen, sollten Sie gut sitzende Schuhe mit guter Stützfunktion tragen, ein gesundes Körpergewicht halten und Fußkräftigungs- und Dehnübungen in Ihren Alltag integrieren. Das Vermeiden von sich wiederholenden, stoßintensiven Aktivitäten und eine gute Fußhygiene können ebenfalls dazu beitragen, häufigen Fußproblemen vorzubeugen.
Wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten
Bei starken, anhaltenden Fußschmerzen oder Schwellungen, Rötungen oder Fieber ist eine ärztliche Behandlung wichtig. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung kann Komplikationen vorbeugen und eine schnellere Genesung fördern. Bei Taubheitsgefühlen, Kribbeln oder Gehschwierigkeiten suchen Sie umgehend einen Arzt auf.

Fazit und abschließende Gedanken
Fußschmerzen können Ihren Alltag erheblich beeinträchtigen. Das Verständnis der Ursachen und die entsprechende Behandlung können jedoch einen wesentlichen Unterschied machen. Durch vorbeugende Maßnahmen und die rechtzeitige Behandlung von Problemen können Sie gesunde und schmerzfreie Füße bewahren. Denken Sie daran, dass die richtige Fußpflege für das allgemeine Wohlbefinden unerlässlich ist. Ignorieren Sie daher anhaltende Fußschmerzen nicht – suchen Sie bei Bedarf professionelle Hilfe auf.