Meine Großmutter hat ihn jedes Jahr zubereitet, aber ich habe immer vergessen, ihn aufzuschreiben. Ich bin so froh, etwas Ähnliches gefunden zu haben!

Für eine leichtere Variante ersetzen Sie den Frischkäse durch leichten Käse oder Neufchâtel und verwenden Sie anstelle von Schlagsahne einen leicht geschlagenen Belag. Für einen besonders nussigen Geschmack rösten Sie die Pekannüsse vorab. Dieses Gericht ist außerdem wunderbar variabel – Sie können es je nach Saison oder Geschmack durch andere Früchte ersetzen. Pfirsiche, Mangos oder sogar gemischte Beeren sorgen für köstliche Variationen. Für eine zusätzliche Geschmacksnote verleiht ein Schuss Rum oder Orangenlikör dem Salat eine raffinierte Note.
Denken Sie daran, Dosen- oder Tiefkühlobst zu trocknen, um die cremige Textur des Salats zu erhalten. Für eine noch besondere Note servieren Sie jedes Stück auf einem mit Salatblättern bedeckten Teller – für eine knackige und erfrischende Präsentation.
1.
Frischkäse und Zucker in einer großen Schüssel glatt und cremig rühren.
2.
Die Schlagsahne vorsichtig unterheben, bis alles gut vermischt ist.
3. Die abgetropfte, zerdrückte Ananas, die gehackten Erdbeeren und die Mandarinen zur cremigen Mischung geben und gut verrühren.
4. Die gehackten Pekannüsse und die halbierten Maraschinokirschen unterheben und gleichmäßig verteilen.
5. Die Bananenscheiben in einer kleinen Schüssel mit dem Zitronensaft vermengen, damit sie nicht braun werden. Anschließend die Bananen vorsichtig unter die Salatmischung heben.
6. Den Obstsalat gleichmäßig in eine 23 x 33 cm große Form geben. Abdecken und mindestens 4 Stunden oder bis der Salat fest ist, einfrieren. 7. Den Salat aus dem Gefrierschrank nehmen und vor dem Servieren 10 bis 15 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen. In Quadrate schneiden und genießen.
Variationen und Tipps
Für eine leichtere Variante den Frischkäse durch leichten Käse oder Neufchâtel ersetzen und anstelle von Schlagsahne ein leicht geschlagenes Topping verwenden. Für einen besonders nussigen Geschmack die Pekannüsse vorher rösten. Dieses Gericht lässt sich wunderbar variieren – je nach Saison oder Vorliebe können Sie es durch andere Früchte ersetzen. Pfirsiche, Mango oder sogar gemischte Beeren sorgen für köstliche Variationen. Für eine zusätzliche Geschmacksnote sorgt ein Schuss Rum oder Orangenlikör für eine raffinierte Note.