Litschi: Die Frucht hat verdauungsfördernde Eigenschaften, ist reich an Vitamin C und wirkt abführend.

Litschi ist eine exotische Frucht mit überraschenden Eigenschaften: Sie ist reich an Vitamin C, unterstützt das Immunsystem, fördert die Verdauung und wirkt dank ihres Ballaststoff- und Wassergehalts natürlich abführend und regt so die Darmtätigkeit an. Süß, saftig und kalorienarm eignet sie sich ideal als gesunder Snack oder leichtes, nahrhaftes Dessert. 

Die Litschi , auch als „Chinesische Kirsche“ bekannt, ist eine exotische Frucht, die in den letzten Jahren auf italienischen Tischen immer beliebter geworden ist. Mit ihrem süßen und aromatischen Geschmack wird sie nicht nur für ihren einzigartigen Geschmack, sondern auch für ihre gesundheitlichen Vorteile geschätzt. Sie ist reich an Vitamin C , fördert die Verdauung und hat eine natürliche, darmstimulierende Wirkung, die Ihnen hilft, regelmäßig auf die Toilette zu gehen.

Die Eigenschaften der Litschi

Die Litschi stammt ursprünglich aus Asien und ist eine kleine Beere mit einer rauen, rötlich-rosa Schale und weißem, saftigem und duftendem Fruchtfleisch. Ihre Hauptsaison ist der Winter, in dem sie aus den Erzeugerländern nach Europa importiert wird. Sie ist eine kalorienarme Frucht mit etwa 60 kcal pro 100 Gramm und dennoch reich an wertvollen Nährstoffen.

Reich an Vitamin C

Eine der Stärken von Litschis ist ihr hoher Vitamin-C- Gehalt , der sogar höher ist als der von Orangen. Dieses Vitamin stärkt das Immunsystem, fördert die Eisenaufnahme und bekämpft dank seiner antioxidativen Wirkung freie Radikale. Der Verzehr von Litschis in den Wintermonaten ist daher eine natürliche Möglichkeit, die Abwehrkräfte des Körpers zu unterstützen.

Es unterstützt die Verdauung