Klassischer Apfelkuchen vom Blech – saftig, einfach und immer beliebt 🍏🍰

Teig herstellen: Mehl, Butter in Stückchen, Zucker, Vanillezucker, Eier und Salz zu einem glatten Mürbeteig verkneten. Den Teig in zwei Hälften teilen und etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Füllung vorbereiten: Äpfel schälen, entkernen und grob raspeln oder klein würfeln. Mit Zucker, Zimt und Zitronensaft mischen. Für eine noch fruchtigere Füllung etwas Apfelmus unterrühren.

Blech vorbereiten: Backblech (ca. 42 × 29 cm) mit Backpapier auslegen. Eine Hälfte des Teigs ausrollen und als Boden auf das Blech legen. Die Apfelfüllung gleichmäßig darüber verteilen. Die zweite Teighälfte ausrollen und als Deckel darüberlegen. Ränder gut andrücken.

Backen: Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 40–45 Minuten backen, bis der Kuchen goldgelb ist.

Fertigstellen: Nach dem Abkühlen entweder mit Puderzucker bestäuben oder einen leichten Guss aus Puderzucker und Zitronensaft/Wasser überziehen.

Tipps & Varianten

Für mehr Aroma können gehackte Mandeln, Nüsse oder Rosinen in die Apfelmischung gegeben werden.

Durch Apfelmus wird der Kuchen nicht nur saftiger, sondern auch noch fruchtiger.

Das Rezept lässt sich leicht anpassen: Für ein kleineres oder größeres Blech einfach die Mengen halbieren oder verdoppeln.

Fazit

Dieser klassische Apfelkuchen vom Blech ist ein echter Allrounder: einfach, gelingsicher und wunderbar aromatisch. Er passt perfekt in die Apfelzeit, macht sich gut auf jeder Kaffeetafel und bleibt auch am nächsten Tag noch köstlich frisch. Ein t

raditionelles Rezept, das man immer wieder backen möchte.