Klassiker der österreichischen Mehlspeiskunst 🇦🇹

Für die Füllung hab ich eine Butterpuddingcreme gemacht.
1 P. Pudding
ca. 400ml Milch
150 g Kristallzucker
4 Eidotter
300 g Butter

Etwa 2/3 der Milch mit Zucker aufkochen. Restliche Milch mit Puddingpulver und Eidottern verrühren einmengen und aufkochen. Abkühlen lassen, immer wieder rühren das sich keine Haut bilden. Butter schaumig rühren. Abgekühlten Pudding löffelweise in die schaumige Butter einmengen und rühren, bis eine glatte Buttercreme entsteht. Der Pudding und Butter sollten die gleiche Temperatur haben sonst gerinnt die Butter

Ca 100g Marillenmarmelade
250g Glasier Fondant
etwas Kakaopulver
Mandeln geröstet
kandierte Kirschen

Fünf Böden dünn mit der Creme bestreichen und aufeinander setzen, dabei etwas Creme für den Rand aufbewahren. Den 6. Tortenboden mit der Unterseite nach oben auf die Torte setzten.
Marmelade aufkochen und damit den Deckel der Torte bestreiche
Fondant erwärmen nicht zu heiß max.35 Grad sonst zieht er euch zu schnell an und man schafft das Muster nicht.
Den Deckel damit bestreichen mit einer Palette glatt streichen
Für das Esterhazy Muster Fondant mit etwas Kakao verrühren und in ein Papierstanitzel füllen. Damit Linien ziehen.
Mit dem Messerrücken sofort im gleichen Abstand wechselseitig zueinander Querstreifen ziehen.
Mit der restlichen creme den Rand bestreichen und mit den gerösteten Mandeln und den kandierte Kirschen
garnieren.
Und das wichtigste ist zu versuchen die Torte 2 tage im Kühlschrank ruhen zulassen.