Kinder Käsekuchen – Cremiger Schoko-Quarkkuchen mit Butterkeksboden | Einfaches deutsches Lieblingsrezept

Boden vorbereiten: Butterkekse in einen Gefrierbeutel geben und fein zerbröseln. Butter schmelzen und mit den Keksbröseln mischen. In eine gefettete Springform drücken und einen kleinen Rand formen.

Füllung anrühren: Puddingpulver, Zucker und Vanillezucker vermengen. Quark und Crème fraîche in einer Schüssel verrühren, dann die Zuckermischung unter Rühren einrieseln lassen. Eier nach und nach hinzufügen.

Schokolade einarbeiten: 8 Schokoriegel oder Überraschungseier klein brechen und in die Quarkmasse rühren.

Backen: Masse auf den Keksboden füllen. Bei 175 °C Ober-/Unterhitze (150 °C Umluft) etwa 20 Minuten backen. Danach die restlichen Schokostücke auf den Kuchen geben und weitere 25 Minuten backen.

Nachziehen lassen: Backofen ausschalten und den Kuchen 1 Stunde im geschlossenen Ofen ruhen lassen, damit er nicht reißt.

Abkühlen: Kuchen aus der Form lösen, vollständig auskühlen lassen und genießen.

Tipps für den perfekten Genuss
Besonders cremig wird der Käsekuchen, wenn du alle Zutaten auf Zimmertemperatur verarbeitest.

Verzierte Schokoraspeln oder gehackte Haselnüsse machen ihn noch festlicher.

Im Kühlschrank aufbewahren – gut durchgekühlt schmeckt er fast noch besser am nächsten Tag!

Warum dieser Käsekuchen so beliebt ist
Kombination aus traditioneller Quarkfüllung und Kinderschokolade

Einfaches Rezept für festliche Gelegenheiten oder den Alltag

Cremig, schokoladig und herrlich süß – ein Genussmoment für die ganze Familie

Der Kinder Käsekuchen ist mehr als ein Dessert – er weckt Kindheitserinnerungen und sorgt für echtes Wohlfühlgefühl in jeder Jahreszeit.

Fazit
Dieser Kinder Käsekuchen verbindet das Beste aus zwei Welten: den klassischen Geschmack eines cremigen Quarkkuchens und die süße Überraschung von Schokolade. Ob zum Geburtstag, Sonntagskaffee oder einfach als kleine Belohnung – er bringt Freude in jede Küche.

FAQ – Kinder Käsekuchen aus der traditionellen deutschen Küche
Kann ich statt Crème fraîche etwas anderes verwenden?
Ja, Sauerrahm oder Schmand ergeben eine ähnlich cremige Konsistenz.

Wie lange hält sich der Kuchen?
Im Kühlschrank bis zu 4 Tage gut abgedeckt haltbar.

Kann man den Kuchen einfrieren?
Ja, in Stücke geschnitten lässt er sich problemlos einfrieren. Vor dem Servieren einfach im Kühlschrank auftauen lassen.

Funktioniert das Rezept auch ohne Eier?
Ja, verwende stattdessen 2 Esslöffel Speisestärke und 3 Esslöffel Apfelmus für eine eifreie Variante.