Kalanchoe: 15 Vorteile, wie man sie konsumiert, detailliertes Rezept, praktische Tipps und vieles mehr

  1. Natürlicher Entzündungshemmer: Seine Flavonoide helfen, Muskel- und Gelenkschmerzen und bestimmte Verdauungsstörungen entzündlichen Ursprungs zu lindern.
  2. Zelluläre Unterstützung: Einige Studien deuten auf eine hemmende Wirkung auf die Proliferation bestimmter abnormaler Zellen hin.
  3. Immunstärkung: Reich an Antioxidantien, stimuliert es die natürlichen Abwehrkräfte.
  4. Antibakterieller und antiviraler Schutzschild: nützlich im Winter oder zur Vorbeugung kleiner Alltagsbeschwerden.
  5. Beschleunigte Heilung: Als Umschlag aufgetragen, fördert es die Hautregeneration.
  6. Schmerzlinderung: Kopfschmerzen, schmerzhafte Perioden oder Verspannungen, es lindert sanft.
  7. Freundlich zu den Atemwegen: Es wirkt als milder Ableiter der Bronchien und hilft, hartnäckigen Husten zu beruhigen.
  8. Klarere Haut: Akne, Rötungen, Hautunreinheiten? Seine natürlichen Wirkstoffe können das Hautbild verbessern.
  9. Natürlicher Anti-Stress: Bestimmte Substanzen helfen, das Nervensystem zu beruhigen.
  10. Leichtere Verdauung: nützlich bei Blähungen oder Schweregefühl.
  11. Regulierte Spannung: Es fördert eine bessere Durchblutung und entspannt die Gefäße.
  12. Entwässernde Wirkung: Bei Wassereinlagerungen ist es eine willkommene Unterstützung.
  13. Mundhygiene: Sie kann helfen, den Mund zu reinigen und Mundgeruch zu begrenzen.
  14. Unterstützung des Stoffwechsels: Experimentelle Untersuchungen deuten darauf hin, dass es helfen kann, den Blutzuckerspiegel zu regulieren.
  15. Konserviertes Herz: Seine Antioxidantien bekämpfen oxidativen Stress, was für das Herz-Kreislauf-System von Vorteil ist.

Wie kann man es sicher konsumieren?

Achten Sie zunächst darauf, die essbaren Arten zu identifizieren: Nur die Sorten Kalanchoe pinnataKalanchoe daigremontiana und Kalanchoe gastonis-bonnieri können innerlich verwendet werden. Hier sind die sichersten Formen der Verwendung:

 

  • Gekautes Blatt: auf nüchternen Magen, ein kleines Blatt, gut gewaschen, zwei- bis dreimal pro Woche.
  • Natürlicher Saft: Zwei Blätter mit ca. 100 ml Wasser mischen, filtrieren, dann verzehren.
  • Hausgemachter Aufguss: 3 bis 4 gehackte Blätter in 1 Liter kochendem Wasser aufgießen. 2 bis 3 mal täglich warm verzehren.

Express-Rezept: Der Vitality Smoothie mit Kalanchoe

Zutaten:

  • 2 Kalanchoe-Blätter (sauber und makellos)
  • 1 reife Banane
  • 150 g frische Ananas
  • 30 g Spinat
  • 250 ml Kokoswasser
  • 1 EL Chiasamen
  • 1 Teelöffel Honig (optional)

Präparat:

Alle Zutaten glatt pürieren. Sofort trinken, um die aktiven Enzyme voll auszunutzen.

Nützliche Vorsichtsmaßnahmen, bevor Sie beginnen

Wie bei jedem Lebensmittel mit aktiven Eigenschaften ist Mäßigung unerlässlich:

  • Nicht mehr als zwei- bis dreimal pro Woche.
  • Nicht empfohlen für schwangere oder stillende Frauen.
  • Vermeiden Sie im Falle einer medizinischen Behandlung ohne den Rat eines Arztes.
  • Verwenden Sie immer die gekennzeichneten essbaren Arten.