
Hier ist, was Sie über das Verfallsdatum von Lebensmitteln wissen müssen
Das Problem der Lebensmittelverschwendung ist erschütternd. Nach Angaben des USDA werden jedes Jahr etwa 30 % der Lebensmittel in Amerika verschwendet, was zum Teil auf Missverständnisse über das Verfallsdatum zurückzuführen ist. Indem wir Lebensmittel wegwerfen, die ausschließlich auf diesen Daten basieren, tragen wir nicht nur zum Druck auf unsere Budgets bei, sondern verschärfen auch die Umweltprobleme. Um Lebensmittelverschwendung zu reduzieren, ist es zunächst notwendig zu verstehen, dass es sich bei diesen Daten um Qualitätsrichtlinien und nicht um strenge Einreisebeschränkungen handelt.
Aufbewahrungsfrist über das Ablaufdatum hinaus
Werfen wir einen genaueren Blick auf einige gängige Lebensmittel und wie lange sie über ihr Verfallsdatum hinaus haltbar sind:
- Ei: Eier können bis zu drei bis fünf Wochen nach dem Kaufdatum sicher verzehrt werden. Ein einfacher Frischetest ist der Wassertest: Legen Sie die Eier in eine Schüssel mit Wasser. Frische Eier sinken und liegen flach auf dem Boden. Die Eier, die schwimmen, sind verdorben und sollten entsorgt werden.
Huhn und Fleisch: Diese Artikel sind in der Regel ein oder zwei Tage nach dem Verfallsdatum sicher, wenn sie kontinuierlich gekühlt wurden. Wenn Sie nicht vorhaben, sie bald zu kochen, ist das Einfrieren eine gute Option. Richtig gefrorenes Fleisch kann unbegrenzt gelagert werden, obwohl sich seine Qualität mit der Zeit verschlechtern kann.
Milch: Milch bleibt oft etwa eine Woche nach dem Verfallsdatum frisch, solange sie noch normal riecht und aussieht. Wenn die Milch einen sauren oder geronnenen Geruch entwickelt, sollte sie entsorgt werden.
Reis und Nudeln: Diese trockenen Produkte haben eine bemerkenswert lange Haltbarkeit. Wenn sie in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden, können sie jahrelang haltbar sein. Achte auf Anzeichen von Verderb, wie ungewöhnliche Gerüche oder Schädlinge.
Konserven: Dosen können noch lange nach ihrem Verfallsdatum sicher verzehrt werden, solange die Dose nicht beschädigt, prall gefüllt oder rostig ist. Die Lebensmittel im Inneren sollten auf unangenehme Gerüche oder seltsame Farben überprüft werden.
Tiefkühlkost: Tiefkühlkost bleibt bei -18 °C (0 °F) auf unbestimmte Zeit sicher. Die Qualität kann jedoch mit der Zeit abnehmen, was sich auf Textur und Geschmack auswirkt. Überprüfen Sie immer auf Gefrierbrand, der sich in ledrigen, graubraunen Flecken auf Lebensmitteln abzeichnet, die auf Feuchtigkeitsverlust hinweisen.
Die Veränderung erkennen