Aber warum bekommen wir nachts Krämpfe?

Die genauen Ursachen sind nicht immer bekannt, aber bestimmte Faktoren treten häufig auf:
- Schlechte Durchblutung
- Ein Mangel an Mineralstoffen wie Magnesium, Kalium oder Kalzium
- Dehydration
- Ungewöhnliche oder übermäßig intensive körperliche Anstrengung
- Schwangerschaft
- Zu niedrige Temperaturen
- Bestimmte Medikamente
- Mangelndes Dehnen vor dem Schlafengehen
Hinweis: Wenn die Krämpfe häufig oder sehr schmerzhaft auftreten, wenden Sie sich am besten an einen Arzt, um eine zugrunde liegende medizinische Ursache auszuschließen.
Gute Gewohnheiten für den Alltag
Um nächtlichen Krämpfen vorzubeugen, können ein paar einfache Gewohnheiten viel bewirken:
Bewegen Sie sich jeden Tag ein wenig
Ein Sportprogramm ist nicht nötig: Ein täglicher Spaziergang von 20 bis 30 Minuten reicht aus, um den Kreislauf anzuregen und die Muskulatur zu lockern.
Dehnen Sie sich vor dem Schlafengehen
Fünf Minuten sanftes Dehnen der Waden und Beine können die nächtliche Muskelentspannung verbessern.
Trinken Sie ausreichend Wasser
Die Flüssigkeitszufuhr spielt eine Schlüsselrolle: Regelmäßiges Trinken über den Tag verteilt beugt Kontraktionen vor, die durch Dehydration verursacht werden.
Massieren Sie Ihre Beine
Eine abendliche Massage mit einem Pflanzenöl oder einer Arnika- oder Ringelblumencreme hilft, Muskelverspannungen zu lindern.
Denken Sie an Magnesium
Dieses Mineral, das für seine krampflösenden Eigenschaften bekannt ist, kommt in Ölsaaten, grünem Gemüse, Vollkornprodukten oder als Nahrungsergänzungsmittel vor.
Bei örtlicher Anwendung kann Magnesiumöl zur Massage der Beine am Ende des Tages verwendet werden.
Natürliche Tipps zur sofortigen Linderung eines Krampfes
Werden Sie durch Schmerzen geweckt? Folgendes können Sie sofort tun:
- Bewegen Sie das betroffene Bein vorsichtig
- Ziehen Sie Ihre Zehen zu sich heran, um Ihre Wadenmuskulatur zu dehnen
- Massieren Sie den Bereich sanft mit Ihren Händen oder einer kleinen Massagerolle
- Setzen Sie sich mit gestreckten Beinen hin und beugen Sie die Füße nach oben
- Lüften Sie Ihr Zimmer gut : Eine zu hohe Temperatur kann Muskelverspannungen fördern
Was wäre, wenn Sie es mit Bittersalzbädern versuchen würden?

Geben Sie ein- bis zweimal pro Woche eine Handvoll Bittersalz in Ihr warmes Bad. Dieses magnesiumreiche Natursalz entspannt die Muskeln und fördert einen besseren Schlaf.
Ein wahrhaft entspannendes Erlebnis, das Sie sich regelmäßig gönnen sollten!
Keine Angst vor nächtlichen Krämpfen: Mit diesen einfachen Maßnahmen können Ihre Nächte wieder ruhig und schmerzfrei werden.
