Mehl, Salz und Hefe in einer großen Schüssel vermengen.
Lauwarmes Wasser dazugeben und mit einem Löffel verrühren, bis ein klebriger Teig entsteht.
Schüssel mit Plastikfolie oder einem Tuch abdecken und den Teig 12–18 Stunden bei Zimmertemperatur gehen lassen – die Hefe sorgt für schöne Blasen und Luftigkeit.
Den Teig auf eine bemehlte Fläche geben, mehrfach vorsichtig umschlagen (nicht kneten), einen runden Laib formen und nochmals 30 Minuten abgedeckt ruhen lassen.
Backofen auf 230 °C vorheizen. Einen schweren Topf oder Gusseisenbräter mitsamt Deckel 30 Minuten mit aufheizen.
Teig in den heißen Topf geben, mit Deckel 25–30 Minuten backen.
Deckel abnehmen und weitere 10–15 Minuten backen, bis die Kruste wunderbar knusprig ist.
Brot auskühlen lassen und genießen!
Tipps & Varianten
Für Keto-Rezepte eignet sich Dinkel- oder Mandelmehl.
Weniger Salz und hochwertige Mehle machen das Brot besonders gesund.
Durch die lange Gehzeit entwickelt das Brot ein intensives Aroma und bleibt tagelang frisch.
Fazit
Mit diesem einfachen Rezept zauberst du ein Brot wie aus der Backstube – ohne Kneten, ohne Aufwand. Es steht für die puren Aromen und die unkomplizierte Zubereitung der traditionellen deutschen Küche, lässt sich aber auch ganz leicht als kalorienarme deutsche Lebensmittel– oder Keto-Rezepte-Variante abwandeln. Probiere es aus – für dein Frühstück, als Snack oder zum Abendbrot!
