Genießen Sie sie mit einem Glas kalter Milch oder Ihrer bevorzugten pflanzlichen Alternative.
Kombinieren Sie sie mit einer Tasse Tee oder Kaffee für einen köstlichen Nachmittagssnack.
Servieren Sie sie mit Joghurt oder Hüttenkäse für eine gesunde Frühstücksoption.
Packen Sie sie als nahrhafte Leckerei in Lunchboxen.
Für mehr Textur über Eiscreme oder griechischen Joghurt streuen.
Kochtipps:
Wenn Sie weichere Kekse bevorzugen, verkürzen Sie die Backzeit etwas. Für knusprigere Kekse backen Sie sie etwas länger.
Für eine vegane Variante können Sie Honig durch Ahornsirup oder Agavendicksaft ersetzen.
Verwenden Sie Haferflocken für eine zähere Textur oder Instant-Haferflocken für eine weichere Textur.
Fügen Sie Schokoladenstückchen für einen Hauch von Genuss hinzu.
Weichen Sie die Rosinen 10 Minuten in warmem Wasser ein, bevor Sie sie dem Teig hinzufügen, damit sie prall und saftig werden.
Ernährungsvorteile:
Reich an Ballaststoffen: Hafer und Karotten liefern Ballaststoffe, die eine gesunde Verdauung unterstützen.
Gute Vitaminquelle: Karotten sind reich an Beta-Carotin (Vitamin A) und Antioxidantien.
Gesunde Fette: Sonnenblumen-, Sesam- und Kürbiskerne liefern gesunde Fette und wichtige Nährstoffe.
Natürliche Süße: Diese Kekse sind natürlich mit Honig und Rosinen gesüßt, wodurch der Bedarf an zusätzlichem Zucker reduziert wird.
Proteinschub: Das Ei, die Nüsse und die Samen liefern eine gesunde Dosis Protein.
Ernährungsinformationen: