Schwarzer Rettich und Zitrone: ein Detox-Duo
Schwarzer Rettich ist für seine harntreibende Wirkung bekannt und trägt dank seines Kaliumgehalts zur Regulierung des Wasserhaushalts bei .
Zutaten :
200 g schwarzer Rettich
40 ml Zitronensaft
Vorbereitung:
Den schwarzen Rettich reiben .
Mit Zitronensaft mischen .
Nehmen Sie eine Woche lang 4 bis 5 Mal täglich 30 bis 40 g der Mischung ein.
Warum wirkt es? Schwarzer Rettich
regt die Urinproduktion an und fördert die Ausscheidung überschüssiger Flüssigkeiten .
Petersilientee: ein Verbündeter zum Abnehmen
Petersilie ist ein starkes natürliches Diuretikum . Die Zubereitung von Petersilientee hilft, Wassereinlagerungen im Gewebe zu beseitigen.
Zutaten :
5 Esslöffel frische Petersilie
500 ml Wasser
Vorbereitung:
Das Wasser aufkochen und die gehackte Petersilie hinzufügen .
5 Minuten ziehen lassen , dann filtern .
Trinken Sie 3 Tassen pro Tag, ohne einen Liter pro Tag zu überschreiten .
Achtung: Für Schwangere
ist Petersilientee nicht zu empfehlen .
Grüner Tee mit Lorbeerblättern: Express-Drainage
Lorbeerblätter sind dafür bekannt, Wassereinlagerungen zu reduzieren , insbesondere in Kombination mit grünem Tee .
Zutaten :
800 ml Wasser
1 Zimtstange
3 Esslöffel grüner Tee
1 bis 2 Lorbeerblätter
Vorbereitung:
Fortsetzung auf der nächsten Seite
Die Lorbeerblätter in 300 ml Wasser 5 bis 10 Minuten kochen .
Lassen Sie das Wasser auf 80 °C abkühlen .
Grünen Tee und Zimt dazugeben und 2 bis 3 Minuten ziehen lassen .
Abseihen und eine Woche lang dreimal täglich trinken.
Zu bevorzugende Lebensmittel
Bestimmte Lebensmittel helfen auf natürliche Weise, Wassereinlagerungen zu reduzieren . Hier sind die effektivsten:
Gurken : Reich an Wasser und Kaffeesäure , reduzieren sie die Harnsäure in den Nieren.
Sellerie : Enthält Cumarin , das die Verdauung und Wasserausscheidung unterstützt .
Ingwer : Beschleunigt den Stoffwechsel und wirkt harntreibend .
Karotten : Dank Kalium regulieren sie den Cholesterinspiegel und die Flüssigkeitszufuhr .
Grüner Tee : Reduziert Körperfett und beseitigt überschüssige Flüssigkeiten .
Löwenzahn : Starkes Diuretikum , fördert die Wasserausscheidung .
Wassermelone : Besteht zu 92 % aus Wasser und fördert die natürliche Entwässerung .
Bewährte Methoden zur Begrenzung der Wassereinlagerung
Um dieses Problem zu verhindern und einzuschränken, führen Sie jeden Tag diese wenigen einfachen Maßnahmen durch:
Reduzieren Sie den Salzgehalt : Wählen Sie aromatische Kräuter , um Ihren Gerichten mehr Würze zu verleihen.
Bewegen Sie sich regelmäßig : Spazierengehen und Radfahren fördern den venösen Rückfluss .
Trinken Sie ausreichend Wasser : Mindestens 1,5 Liter pro Tag, um Giftstoffe auszuspülen.
Bevorzugen Sie kaliumreiche Lebensmittel : Bananen, Avocado, Spinat.
Wassereinlagerungen sind ein häufiges Problem, das sich aber glücklicherweise mit einfachen Maßnahmen und natürlichen Heilmitteln beheben lässt . Zögern Sie nicht, diese Rezepte und Tipps in Ihren Alltag zu integrieren, um Blähungen zu verabschieden und wieder Leichtigkeit und Wohlbefinden zu erlangen . Sollten die Symptome anhalten oder sich verschlimmern, wenden Sie sich für eine vollständige Diagnose an einen Arzt .
