Frankfurter Kranz – Der König der Kuchen

Für den Rührteig:

  • 250g weiche Butter (alternativ: Margarine, jedoch weniger aromatisch)
  • 230g feiner Zucker (alternativ: Rohrzucker für karamelligere Note)
  • 1 Pck. Vanillezucker (alternativ: Mark einer Vanilleschote)
  • 1 Prise Salz (verstärkt den Geschmack)
  • 5 Eier (Größe M, Zimmertemperatur)
  • 230g Weizenmehl Type 405 (alternativ: Type 550)
  • 3 TL Backpulver (circa 15g)
  • 50ml Vollmilch (3,5% Fett)
  • Butter zum Einfetten der Form

Für die Pudding-Buttercreme:

  • 850ml Vollmilch
  • 2 Pck. Vanillepuddingpulver (oder 80g Speisestärke + 1 Vanilleschote)
  • 80g Zucker
  • 200g Johannisbeer- oder Himbeermarmelade (selbstgemacht oder hochwertige Konfitüre)
  • 250g weiche Butter (keine Margarine!)
  • 50g Puderzucker (gesiebt)

Für die Dekoration:

  • 150g Haselnusskrokant (selbstgemacht oder gekauft)
  • Frische Johannisbeeren (alternativ: kandierte Kirschen)

Notwendige Küchenutensilien

Grundausstattung:

  • Kranzform (Ø 26 cm, beschichtet oder unbeschichtet)
  • Elektrischer Handrührer oder Küchenmaschine mit Rührbesen
  • 2-3 große Rührschüsseln
  • Messbecher für Flüssigkeiten
  • Digitalwaage für präzises Abwiegen
  • Backpapier
  • Spritzbeutel mit verschiedenen Tüllen (Stern- und Rundtülle)
  • Tortenheber oder langes Messer
  • Palette zum Glattstreichen
  • Kühlschrank mit ausreichend Platz

Optionales Zubehör:

  • Tortenring für gleichmäßiges Schneiden
  • Thermostat zur Temperaturkontrolle
  • Tortenplatte für einfaches Dekorieren
  • Teigschaber aus Kunststoff
  • Backpinsel für das Bestreichen mit Marmelade

Detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung