Diese 2-Euro-Münze ist tatsächlich 10.000 Euro wert: Wussten Sie schon?

Wert: 600 € bis 1.000 €

Produktion: nur 20.000 Stück

San Marino (2004): Hommage an Bartolomeo Borghesi

Wert: 200 € bis 300 €

Produktion: 110.000 Einheiten

Vatikanstadt (2005): 75. Jahrestag der Vatikanstadt

Wert: bis zu 200 €

Bei Sammlern sehr begehrt

Diese Stücke werden oft von Liebhabern sorgfältig konserviert oder auf Auktionen zu einem hohen Preis weiterverkauft.

Warum erreichen diese Coins verrückte Summen?

Knappheit und Nachfrage sind die Haupttreiber für ihren Wert. Ein Teil, das in kleinen Stückzahlen hergestellt wird, wird natürlich wertvoller, insbesondere wenn es einen Herstellungsfehler oder ein ungewöhnliches Detail aufweist.

Mit der Zeit werden manche Stücke sogar noch wertvoller. Wenn ihre Produktion gestoppt wird und das Interesse der Sammler steigt, kann ihr Preis explodieren. Aus einem einfachen Stück Metall wird dann ein wahrer Schatz!

Wie können Sie den Wert Ihrer Münzen überprüfen?

Lesen Sie mehr auf der nächsten Seite