- Geben Sie den Setzlingen PlatzEin großer Fehler ist es, Tomaten zu dicht beieinander zu pflanzen. Das kann sich negativ auswirken. Achten Sie beim Stärken von Sämlingen darauf, ob sie anfangen, sich gegenseitig zu stören.
- Bestreuen Sie sie mit
NatronNatron kann verwendet werden, um den Säuregehalt des Bodens zu reduzieren. Verteilen Sie etwa 1 Esslöffel Backpulver um die Wurzel jeder Pflanze. Achte darauf, dass das Natron nicht an die Pflanze selbst gelangt. Wiederholen Sie dies sparsam. - Pflanzen
beschneidenEinmal pro Woche alle Triebe und die unteren 15-30 cm der Blätter entfernen. Beim Beschneiden ist es wichtig, eine saubere Schere zu verwenden, die scharf genug ist.
SchädlingsbekämpfungUm sich vor Schädlingen zu schützen und nützliche Insekten anzulocken, bietet es sich an, die begleitende Pflanzung von Ringelblume oder Kapuzinerkresse zu verwenden. Pflanzen Sie um die Tomaten herum in einem Abstand von etwa 30-45 cm.- 1 Esslöffel Bittersalz
in 3,8 Liter Wasser auflösen. Einmal im Monat als Topping für Tomaten verwenden. Um die Pflanzenwurzeln herum oder als Blattspray auftragen. - Kaffeesatz
Sedimente können eine Stickstoffquelle für die Bodenanreicherung sein. Geben Sie etwa alle 2-4 Wochen etwa 1/2 Tasse in die oberste Erdschicht. Dies beugt Schimmel vor. - Eierschalen
Zerdrücke ein paar Eierschalen und mische sie in die Erde. Wir können sie auch um die Basis der Pflanzen streuen. Dadurch erhält die Tomate eine Quelle für Kalzium, das langsam freigesetzt wird. - Mulchen
Tragen Sie eine Schicht Mulch auf jede Pflanze auf. Wir können Stroh, Holzspäne oder zerkleinerte Blätter verwenden. Um Fäulnis zu vermeiden, ca. 5 cm vom Stiel entfernt auftragen. - Gießen
Wenn wir die Tomaten an der Basis und nicht an den Blättern gießen, beugen wir Schimmel vor und halten die Blätter trocken und gesund. Wir können einen Wasserkocher oder eine Tropfbewässerung verwenden. - Basilikum gegen Schädlinge Dieses
Kraut kann zu einem natürlichen Schädlingsbekämpfungsmittel werden. Zum Schutz vor Schädlingen pflanzen Sie etwa 30-45 cm von jeder Pflanze entfernt. Basilikum wirkt als natürliches Abwehrmittel.
