
Der geniale Trick zum Abtauen Ihres Gefrierschranks: Das Eis verschwindet, ohne dass Sie es lösen müssen
Verbessert die Haltbarkeit.
Eine Eisschicht im Gefrierschrank kann die Kaltluftzirkulation behindern und so die Haltbarkeit von Lebensmitteln beeinträchtigen. Wenn die Kaltluft nicht richtig zirkuliert, können einige Bereiche des Gefrierschranks wärmer werden als andere. Dies schafft ideale Bedingungen für Bakterienwachstum und Lebensmittelverderb. Das Entfernen von angesammeltem Eis sorgt für eine bessere Kaltluftzirkulation und damit für eine bessere Lebensmittelkonservierung und verhindert so Lebensmittelverschwendung.
Wie oft sollte man einen Gefrierschrank abtauen?
Der ideale Zeitpunkt zum Abtauen hängt von der Eismenge ab, die sich im Gerät gebildet hat. Generell ist es am besten, wenn die Eisschicht eine Dicke von etwa 3–4 Millimetern erreicht hat, da der Energieverbrauch dann um bis zu 30 % steigen kann. Bei häufiger Nutzung und schneller Eisbildung muss das Gerät häufiger abgetaut werden. Bei seltener Nutzung hingegen bildet sich die Eisschicht langsamer und die Abtauhäufigkeit kann reduziert werden.
Einen Gefrierschrank abtauen
Pinterest-Logo
Einen Gefrierschrank abtauen – Quelle: spm
Lesen Sie mehr auf der nächsten Seite >>