Schafgarbenöl: Schafgarbenöl ist ein konzentrierter Aufguss aus Schafgarbe in einem Trägeröl und kann zur Massage oder als Basis für selbstgemachte Hautpflegeprodukte verwendet werden. Um Schafgarbenöl herzustellen, füllen Sie ein Glasgefäß mit getrockneten Schafgarbenblättern und -blüten und bedecken Sie diese mit einem Basisöl wie Jojobaöl oder Mandelöl. Verschließen Sie das Glas und stellen Sie es für 2–3 Wochen an einen warmen, sonnigen Ort. Schütteln Sie es gelegentlich. Anschließend das Öl in einen sauberen Behälter abseihen und es ist gebrauchsfertig.
Schafgarbenbad: Das Hinzufügen von Schafgarbenwasser zu Ihrem Bad kann die Entspannung fördern, Muskelkater lindern und der Haut guttun. Sie können ein Schafgarbenbad zubereiten, indem Sie eine großzügige Handvoll getrockneter Schafgarbenblätter und -blüten in heißem Wasser einweichen und den abgeseihten Aufguss dann Ihrem Badewasser hinzufügen. Das Einweichen in diesem Kräuterbad kann besonders für Menschen mit Muskelverspannungen oder Hautreizungen wohltuend sein.
Schafgarbenkompresse: Schafgarbenkompressen können bei Beschwerden wie Arthritis oder lokalen Schmerzen gezielte Linderung verschaffen. Bereiten Sie einen starken Schafgarbenaufguss zu, indem Sie getrocknete Schafgarbe längere Zeit in heißem Wasser einweichen. Tränken Sie ein sauberes Tuch oder Handtuch mit dem warmen Aufguss, wringen Sie es aus und legen Sie es direkt auf die betroffene Stelle. Bedecken Sie die Kompresse mit Plastikfolie oder einem warmen Handtuch und lassen Sie sie etwa 20–30 Minuten einwirken. Diese Methode kann dazu beitragen, Entzündungen zu reduzieren und Beschwerden zu lindern.
Schafgarbenhonig: Das Aufgießen von Schafgarbe in Honig ist eine köstliche Möglichkeit, von ihren wohltuenden Eigenschaften zu profitieren und gleichzeitig Ihrem Tee oder Toast ein angenehmes Aroma zu verleihen.
Um Schafgarbenhonig herzustellen, geben Sie getrocknete Schafgarbenblätter und -blüten in ein sauberes, trockenes Glas und bedecken Sie sie mit Honig. Verschließen Sie das Glas und lassen Sie es einige Wochen stehen, wobei Sie es gelegentlich umrühren. Der Honig nimmt die Eigenschaften und den Geschmack der Schafgarbe auf und erzeugt so einen einzigartigen Kräuterhonig, der als Süßungsmittel oder zur Linderung von Halsschmerzen verwendet werden kann.
Wenn Sie das nächste Mal in der Natur auf Schafgarbe treffen und diese bemerkenswerten Eigenschaften kennen, zögern Sie nicht, ihre Wunder zu genießen. Mit der wunderbaren Schafgarbe stellt uns die Natur erneut einen mächtigen Verbündeten auf unserem Weg zum Wohlbefinden zur Seite.