1️⃣ Aktivieren Sie die Hefe.
In einer großen Rührschüssel das warme Wasser, den Zucker und die Instanthefe vermischen. Rühren Sie vorsichtig um und lassen Sie es 5-10 Minuten ruhen, bis die Mischung schaumig wird. Dies deutet darauf hin, dass die Hefe aktiv und bereit ist, ihre Arbeit zu verrichten.
Tipp: Achten Sie darauf, dass das Wasser warm und nicht heiß ist, damit die Hefe nicht abstirbt.
2️⃣ Den Teig mischen:
Mehl und Salz zur Hefemischung geben. Mit einem Löffel oder Spatel umrühren, bis alles gut vermischt ist. Der Teig wird klebrig – das ist völlig normal!
Kneten ist nicht nötig! Der Teig entwickelt während des Gärvorgangs auf natürliche Weise Gluten.
3️⃣ Erster Aufgang
Decken Sie die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch oder Frischhaltefolie ab und lassen Sie den Teig an einem warmen Ort etwa 1 Stunde ruhen, oder bis er sich verdoppelt hat.
Ideale Anbauplätze:
Eine warme Arbeitsplatte.
In der Nähe eines sonnigen Fensters.
Im Ofen bei eingeschaltetem Licht (vergewissern Sie sich, dass der Ofen ausgeschaltet ist).
4️⃣ Formen & zweite Leibhöhe.
Sobald sich der Teig verdoppelt hat, eine 23 x 13 cm große Kuchenform leicht mit Öl oder Antihaft-Kochspray einfetten. Den Teig in die Form geben und die Oberseite vorsichtig glatt streichen. Weitere 30 Minuten gehen lassen, bis es leicht über den Rand der Form hinausragt.
5️⃣ Perfekt
backen Heizen Sie Ihren Backofen auf 190 °C vor. Backe das Brot 30-35 Minuten lang, oder bis es eine schöne goldbraune Oberfläche hat.
Tipp: Tippen Sie auf die Oberseite des Laibs. Wenn es hohl klingt, ist es geschafft!
6️⃣ Kühlen & Genießen
: Das Brot aus dem Ofen nehmen und in der Backform ca. 10 Minuten abkühlen lassen. Dann auf ein Kuchengitter legen, damit es vollständig abkühlt, bevor es in Scheiben geschnitten wird. Dies hilft, die Textur richtig zu fixieren und zu verhindern, dass sie hart wird.
Jetzt das selbstgemachte Sandwichbrot in Scheiben schneiden und genießen!
