Das bedeutet es, einen Tausendfüßler im Haus zu entdecken

Was verrät es über Ihre Umgebung?
Aber es gibt auch eine bodenständigere Lesart, die genauso nützlich ist. Der Tausendfüßler mag feuchte, dunkle und menschenleere Bereiche. Sein Vorhandensein kann daher auf übermäßige Feuchtigkeit, vernachlässigte Ecken während der Reinigung oder Risse in Wänden oder Fußleisten hinweisen.

Es ist nicht sehr ansprechend, aber es ist auch eine großartige Gelegenheit, sich um Ihr Interieur zu kümmern. Schließlich ist ein gesundes und gepflegtes Zuhause auch ein gelassenerer Geist, nicht wahr?

Wie Sie ihn auf natürliche (und sanfte Weise)
fernhalten Wenn Sie es trotz seiner faszinierenden Symbolik vorziehen, dass er draußen bleibt, finden Sie hier ein paar einfache Gesten, um ihn davon abzubringen:

Kontrollieren Sie Ihr Zuhause: Identifizieren Sie kleine Öffnungen (beschädigte Fugen, Risse, ungeschützte Lüftungsschlitze) und dichten Sie sie sorgfältig ab.
Reduzieren Sie die Luftfeuchtigkeit: Lüften Sie regelmäßig, spüren Sie Wasserlecks auf und investieren Sie bei Bedarf in einen Luftentfeuchter.
Gründlich reinigen: Tausendfüßler lieben schmutzige oder unordentliche Stellen. Eine gründliche Reinigung kann ausreichen, um es fernzuhalten.
Verwenden Sie ätherische Öle: Pfefferminze, Zitrone oder Lavendel sind seine natürlichen Feinde. Geben Sie ein paar Tropfen auf ein Wattepad oder ein Stück Stoff in strategischen Ecken.

Und die gute Nachricht: Diese Düfte haben auch eine beruhigende Wirkung auf Ihre Stimmung!

Was ist, wenn er dich beißt (was immer noch selten vorkommt)?

Keine Panik. Der domestizierte Tausendfüßler ist zwar manchmal beeindruckend, aber im Allgemeinen nicht gefährlich für den Menschen. Sein Biss, wenn er auftritt, verursacht eine leichte Schwellung und ein stechendes Gefühl, ähnlich dem einer Brennnessel.

Im Falle eines Bisses:

Waschen Sie den Bereich mit Wasser und Seife.
Trage eine kalte Kompresse auf.
Nehmen Sie bei Bedarf ein mildes Analgetikum ein.
Wenn Sie jedoch eine ungewöhnliche Reaktion bemerken (starke Schwellung, anhaltende Rötung, Unwohlsein), wenden Sie sich an einen Arzt. Es ist besser, vorsichtig zu sein.

Lesen Sie mehr auf der nächsten Seite >>