
Cremige Perlzwiebeln
1. Zwiebeln kochen:
Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Die geschälten Perlzwiebeln hinzufügen und 2–3 Minuten blanchieren, bis sie weich sind. Sofort abgießen und in eine Schüssel mit Eiswasser geben, um den Kochvorgang zu stoppen. Nach dem Abkühlen erneut abgießen und beiseite stellen.
2. Béchamelsauce zubereiten:
Die Butter in einem mittelgroßen Topf oder einer tiefen Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen. Mehl unterrühren und 2–3 Minuten unter ständigem Rühren kochen, bis die Mischung (die Mehlschwitze) Blasen wirft und ein leicht geröstetes, nussiges Aroma verströmt.
Milch und Sahne unter ständigem Rühren nach und nach hinzufügen, bis eine perfekt glatte Sauce entsteht. Die Sauce unter ständigem Rühren leicht köcheln lassen, bis sie merklich eindickt (ca. 5–7 Minuten).
3. Vermengen und köcheln lassen:
Die angedickte Sauce mit Muskatnuss, Salz und weißem Pfeffer würzen. Die blanchierten Perlzwiebeln vorsichtig unterrühren.
Die Hitze reduzieren und die Zwiebeln unter gelegentlichem Rühren 15–20 Minuten in der Sauce köcheln lassen, bis sie zart und zart sind und die Sauce eine reichhaltige, cremige Konsistenz erreicht hat.
4. Servieren:
Vom Herd nehmen. Auf eine Servierplatte geben und großzügig mit frisch gehackter Petersilie garnieren. Warm servieren.
Tipps des Küchenchefs
Perlzwiebeln schälen: Zum einfachen Schälen ein kleines „X“ in das Wurzelende jeder Zwiebel schneiden und 2 Minuten blanchieren. Die Schale löst sich nach dem Abschrecken im Eisbad.
Eine cremige Sauce ist entscheidend: Das ständige Rühren beim Hinzufügen von Milch und Sahne ist entscheidend, um Klumpen zu vermeiden und eine samtig-cremige Béchamelsauce zu erhalten.
Geschmacksvariationen: Für einen intensiveren Geschmack eine halbe Tasse Milch durch trockenen Weißwein ersetzen. Eine Prise Thymian oder ein Lorbeerblatt, das der Sauce während des Köchelns hinzugefügt wird, verleiht ihr zusätzlich eine herrlich aromatische Note (denken Sie daran, das Lorbeerblatt vor d