Tipp: Mit einem kleinen Sieb auftragen und eine leichte Maske tragen, um Staub zu vermeiden.
Breitblättriger Kochbanane: das « Unkraut », das zu einem Verbündeten geworden ist
Wahrscheinlich sind Sie ihm schon am Straßenrand begegnet. Aber wussten Sie, dass der Breitblättrige Wegerich auch ein großartiges natürliches Abwehrmittel ist? Dank seiner aromatischen Verbindungen hält es Bettwanzen davon ab, sich festzusetzen.
Zwei Optionen zur Auswahl:
Selbstgemachtes Spray: Eine Handvoll frischer Blätter in heißem Wasser aufgießen, filtrieren und auf gefährdete Bereiche sprühen.
Strategische Entfernung: Legen Sie frisches Laub unter Matratzen, hinter Möbel oder in der Nähe von Rissen.
Ein kleines Ritual zum Übernehmen: Wechseln Sie die Blätter alle 2 bis 3 Tage und erneuern Sie das Spray jede Woche.
Um noch weiter zu gehen: Kombinieren Sie Ihre natürlichen Stärken
Was wäre, wenn Sie diese Mittel für eine noch gezieltere Wirkung mischen würden? Hier sind einige zusätzliche Tipps, die Sie in Ihre Anti-Bettwanzen-Routine einbauen können:
Natron: Trockenmittel wie Kieselgur, in empfindliche Ecken streuen.
Ätherische Öle: Ein paar Tropfen Lavendel, Pfefferminze oder Teebaum in einem Wasserspray schaffen eine duftende Barriere.
Wärme: Trocknen Sie Bettwäsche im Trockner und Kleidung auf hoher Stufe. Bettwanzen vertragen Hitze nicht.
Die richtigen Reflexe, um nicht zurückzukehren
Einmal geklärt, kommt es nicht mehr in Frage, die Wachsamkeit im Stich zu lassen. Hier sind die einfachen Dinge, die Sie tun können:
Vakuumieren Sie jede Woche Matratzen, Teppiche und Ecken und Winkel.
Entrümpeln Sie Bereiche, die sich für Verstecke eignen.
Risse in Wänden oder Parkettböden abdichten.
Behalten Sie Ihre Koffer nach einer Reise im Auge, indem Sie Fallen unter den Füßen des Bettes platzieren.
Wieder ruhig schlafen? Das ist natürlich möglich.
