Apfel Zimt Nusskuchen, Gelingt einfach immer

2 Teig zubereiten:
Die weiche Butter mit dem Zucker in einer großen Schüssel cremig rühren, bis die Masse schön fluffig ist. Dann die Eier einzeln unterrühren, sodass eine homogene Masse entsteht.
3 Trockene Zutaten hinzufügen:
In einer separaten Schüssel das Mehl mit dem Backpulver und dem Zimt vermengen. Die trockenen Zutaten nach und nach unter die Butter-Zucker-Eier-Mischung rühren, bis ein glatter Teig entsteht.
4 Nüsse unterheben:
Die Walnüsse (oder Haselnüsse bzw. Mandeln) grob hacken oder mahlen und vorsichtig unter den Teig heben. Die Nüsse geben dem Kuchen eine herrlich knackige Textur und einen wunderbaren Geschmack.
5 Äpfel vorbereiten:
Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke oder dünne Spalten schneiden. Mit etwas Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden.
6 Kuchen backen:
Den Teig in die vorbereitete Springform füllen und die Apfelstücke gleichmäßig darauf verteilen. Der Teig wird beim Backen etwas aufgehen, also ruhig etwas Platz für die Äpfel lassen. Im vorgeheizten Ofen ca. 40-45 Minuten backen. Den Kuchen mit einem Holzstäbchen testen – wenn kein Teig mehr kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.
7 Fertigstellen:
Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Danach aus der Form lösen und vollständig auskühlen lassen. Zum Schluss den Kuchen mit Puderzucker bestäuben, um ihm einen hübschen Glanz zu verleihen.
Tipps:
• Nüsse variieren: Du kannst die Nüsse je nach Vorliebe austauschen. Walnüsse geben dem Kuchen einen intensiveren Geschmack, während Haselnüsse oder Mandeln eine mildere Note bieten.
• Zimt nach Geschmack: Wer es besonders zimtig mag, kann auch mehr Zimt hinzufügen – vielleicht sogar 2 Esslöffel für eine intensivere Zimtnote.
• Frische Äpfel verwenden: Für den besten Geschmack und eine saftige Textur solltest du frische, feste Äpfel verwenden. Sorten wie Elstar oder Boskop eignen sich besonders gut, da sie beim Backen schön saftig bleiben.