Diät-Trend: Mageres Protein Eiweiß zählt neben Kohlenhydraten und Fetten zu den drei Makronährstoffen. Obwohl der Körper alle benötigt, hilft Eiweiß besonders beim Abnehmen. Es regt den Fettstoffwechsel an, hält den Blutzuckerspiegel konstant und unterstützt den Muskelaufbau. Was genau ist „mageres Protein“? Als mageres Protein, so der Begriff, bezeichnet man Lebensmittel, deren Fettgehalt weniger als zehn Gramm beträgt. Sportler schwören auf diese Quellen, da sie lange satt halten, aber gleichzeitig sehr fett- und kalorienarm sind. Abnehmen mit magerem Protein: Die besten Lebensmittel zur Fettverbrennung Das Geniale an diesem Diät-Trick: Es gibt viele verschiedene Proteinquellen, die als „mageres Protein“ bezeichnet werden. Es lässt sich daher problemlos in den Speiseplan zum Frühstück, Mittag- oder Abendessen integrieren. Zu den mageren Proteinquellen gehören beispielsweise: Fortsetzung siehe nächste Seite

Eier
Griechischer Joghurt
Hülsenfrüchte (Linsen, Erbsen, Bohnen)
Tofu und Tempeh
Hähnchen
Weißfisch, z. B. Kabeljau

Eier
Griechischer Joghurt
Hülsenfrüchte (Linsen, Erbsen, Bohnen)
Tofu und Tempeh
Hühnchen
Weißfisch, z. B. Kabeljau