Warum Bananen zu schnell reifen
Bananen sind klimakterische Früchte, das heißt, sie reifen nach der Ernte weiter.
Sie setzen Ethylengas frei, das die Umwandlung von Stärke in Zucker beschleunigt.
Durch diesen Vorgang werden sie süßer, aber auch weich, fleckig und schließlich matschig.
Der einfache Trick: Wickeln Sie die Stiele ein
. Der größte Teil des Ethylens wird aus den Stielen freigesetzt. Das Einwickeln dieses Teils verlangsamt die Reifung erheblich.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Die Bananen trennen.
Umwickeln Sie jeden Stiel einzeln mit:
Plastikfolie
Aluminiumfolie
Wiederverwendbare Silikonhülle
An einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren, fern von Ethylen freisetzenden Früchten (wie Äpfeln und Tomaten).
Überprüfen Sie täglich den Reifegrad und entfernen Sie die Verpackung, wenn Sie es verzehren möchten.
Warum es funktioniert
Durch das Umwickeln wird die Ethylenfreisetzung am Stiel reduziert.
Dadurch wird der gesamte Reifungsprozess verlangsamt und die Bananen bleiben fester und frischer.
Umweltfreundliche Alternativen
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite
