Dieser Apfelkuchen vom Blech ist ein einfacher, aber köstlicher Klassiker mit zartem Mürbeteig und einer saftigen Apfelfüllung. Die Kombination aus Zimt, Vanille und süßen Äpfeln sorgt für ein herrliches Aroma. Er lässt sich schnell zubereiten und eignet sich perfekt für Feiern oder den gemütlichen Kaffeeklatsch. Bestäubt mit Puderzucker schmeckt er pur, mit Sahne oder Vanilleeis besonders lecker. Ein wunderbares Rezept für alle, die Apfelkuchen lieben
Ein saftiger Apfelkuchen vom Blech ist ein echter Klassiker, der in keiner Rezeptsammlung fehlen sollte. Dieses Rezept vereint eine herrlich zarte Teigschicht mit einer fruchtig-süßen Apfelfüllung, die mit Zimt und Vanille verfeinert wird. Der feine Mürbeteig sorgt für eine knusprige Basis und eine perfekte Ummantelung der saftigen Äpfel. Durch die einfache Zubereitung und die wenigen Grundzutaten eignet sich der Kuchen ideal für den spontanen Genuss oder als süße Leckerei für Gäste.
Besonders in der kühlen Jahreszeit ist dieser Apfelkuchen ein wahres Wohlfühlessen, das mit seinem warmen Duft von Zimt und Vanille eine gemütliche Atmosphäre in jede Küche bringt. Dank der praktischen Zubereitung auf dem Blech lassen sich problemlos größere Mengen
backen – perfekt für Familienfeiern, Feste oder einfach als köstlicher Snack für zwischendurch.
Mit einem Hauch von Puderzucker bestäubt, schmeckt der Apfelkuchen sowohl pur als auch mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne unwiderstehlich lecker. Egal, ob zum Nachmittagskaffee, als Dessert oder zum Mitnehmen – dieses Rezept ist ein wahrer Genuss für alle Apfelkuchenliebhaber. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von diesem einfachen, aber köstlichen Kuchen verzaubern
1kg geriebene Äpfel mit 120g Zucker vermischt, Apfelkuchen vom Backblech
320 g Mehl
120 g Puderzucker…
Für den Kuchen
Liebe Freunde, wenn euch das Rezept gefallen hat, hinterlasst einen Kommentar!
320 g Mehl
120 g Puderzucker
220 g Margarine
2 Eigelb
1 Päckchen Backpulver
Für die Glasur
1kg geriebene Äpfel
120g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
gemahlener Zimt
Fortsetzung auf der nächsten Seite 👇(Seite 2)👇
