Was wäre, wenn Ihr Zuhause weiterhin Strom verbraucht … selbst wenn Sie nicht da sind? Hinter unseren Steckdosen verbergen sich unsichtbare Kosten und sehr reale Risiken. Fernseher, Mikrowellenherde, Ladegeräte … so viele Alltagsgegenstände, die selbst ausgeschaltet weiterhin Energie verbrauchen können. Wie wäre es, wenn wir uns die richtigen Gewohnheiten für ein sichereres Zuhause und niedrigere Rechnungen ansehen würden?
Diese Geräte verbrauchen lautlos, auch im ausgeschalteten Zustand
Fernseher ausgeschaltet und Laptop zugeklappt? Toll, aber das reicht nicht ! Viele elektronische Geräte – Fernseher, Lautsprecher, Internetboxen, Ladegeräte – verbleiben im Standby-Modus, einem diskreten, aber energieintensiven Zustand . Ein einzelner Fernseher kann im Standby-Modus bis zu 3 Watt verbrauchen . Multipliziert man diesen Wert mit der Anzahl der Geräte und Tage im Jahr, kommt man auf eine Menge unnötigen Stromverbrauchs .
Und das ist noch nicht alles: Bei einem Sturm oder einer Überspannung sind diese angeschlossenen Geräte anfällig. Eine Überspannung kann ein Motherboard im Handumdrehen beschädigen . Die einfache Lösung? Verwenden Sie Steckdosenleisten mit Schalter: Ein Klick, und alles ist ausgeschaltet!
Trendküche, riskante Küche?

Feuerwehrleute erinnern uns daran, dass viele Brände durch unbeaufsichtigte Haushaltsgeräte verursacht werden. Eine maßlose Angewohnheit: Ziehen Sie nach Gebrauch immer den Stecker kleiner Haushaltsgeräte . Und wenn Sie für ein paar Tage verreisen? Schauen Sie sich vorher in der Küche um.
Waschmaschine, Geschirrspüler: Falscher Eindruck beim Anhalten
