8 Warnsignale für niedrigen Blutsauerstoff

  • Kurzatmigkeit:   Haben Sie schon nach kurzer Anstrengung Atembeschwerden? Möglicherweise fehlt Ihrem Körper Sauerstoff.
  • Schwindel und Schwäche:   Ein plötzlicher Müdigkeitsanfall? Vielleicht, aber wenn er häufig auftritt, könnte er auf einen Sauerstoffmangel in Muskeln und Gehirn hinweisen.
  • Schneller Herzschlag:   Ein schneller Herzschlag, auch im Ruhezustand, kann ein Zeichen dafür sein, dass der Sauerstoffmangel ausgeglichen wird.
  • Muskelkrämpfe oder Schmerzen:   insbesondere in der Brust oder den Beinen? Dies kann auf eine unzureichende Sauerstoff- und Elektrolytaufnahme hinweisen.
    • Schwere Beine:   Fällt Ihnen das Treppensteigen schwer? Mögliche Ursachen sind eine schlechte Durchblutung und damit eine verminderte Sauerstoffversorgung.
    • Brüchige Nägel:   Brüchig oder geriffelt? Dies kann auf eine leichte Anämie und einen dadurch bedingten schlechteren Sauerstofftransport hinweisen.
    • Blauer Teint:   Hellblaue Lippen oder Nägel? Das ist ein ernstes Zeichen: Suchen Sie sofort einen Arzt auf.
    • Brain Fog:   Konzentrationsprobleme, Reizbarkeit, geistige Erschöpfung … Das Gehirn reagiert sehr empfindlich auf einen Abfall des Sauerstoffgehalts.

    Die richtigen Maßnahmen zur natürlichen Verbesserung Ihrer Sauerstoffversorgung

    • Konzentrieren Sie sich auf Eisen … gut absorbiert:   Bevorzugen Sie tierische Quellen wie Leber oder Meeresfrüchte, begleitet von Vitamin C für eine optimale Absorption.
    • Begrenzen Sie raffinierten Zucker:   Er stört den Säurehaushalt des Körpers. Wählen Sie unverarbeitete, minimal verarbeitete Lebensmittel.
    • Sorgen Sie für ausreichend Vitamin E:   Avocado, Olivenöl, Sonnenblumenkerne … Diese Lebensmittel fördern die Durchblutung.
    • Gehen Sie an die frische Luft:   Ein täglicher Spaziergang im Grünen ist gut für die Atmung und Sauerstoffversorgung.
    • Sorgen Sie für ausreichende Flüssigkeitszufuhr:   Wasser, Kräutertees und sogar antioxidantienreiche Smoothies (Blaubeeren, Brombeeren usw.) für flüssiges, sauerstoffreiches Blut.
    • Atmen Sie bewusst:   tief durch den Bauch einatmen, langsam ausatmen… Wenige Minuten täglich genügen, um das Gerät wieder zu aktivieren.

    Denn auf den eigenen Körper zu hören bedeutet bereits, gut für sich selbst zu sorgen.