6 schlechte Gewohnheiten, die dein Testosteron zerstören (bitte hör damit auf)

Zu viel Fast Food

Wir alle wissen, dass Fast Food köstlich ist, aber Fast Food ist oft mit ungesunden Fetten und verarbeiteten Zutaten beladen, die unsere Hormone, einschließlich Testosteron, aus dem Gleichgewicht bringen können.

Ihr Körper braucht gute Nährstoffe, um einen gesunden Testosteronspiegel aufrechtzuerhalten, und Fast Food bietet diese Nährstoffe einfach nicht. Schlimmer noch, Fast Food ist in der Regel arm an essentiellen Vitaminen und Mineralstoffen, die zur Aufrechterhaltung eines gesunden hormonellen Gleichgewichts benötigt werden.

 

 

Wenn Sie durch zu viel Fast Food zusätzliche Pfunde anhäufen, wird dies wahrscheinlich auch Ihre Hormone noch mehr stören, da Übergewicht und Fettleibigkeit zu einem niedrigeren Testosteronspiegel führen können. Es ist daher ratsam, den Verzehr von Fast Food einzuschränken, um Ihre Gesundheit und Ihren Hormonspiegel zu erhalten.
Einnahme von Steroiden

Die Einnahme von Steroiden, insbesondere anabolen Steroiden, kann Ihren Testosteronspiegel stören. Wenn Sie externe Testosteronquellen wie Steroide einführen, verlangsamt Ihr Körper die natürliche Produktion dieses Hormons.

Obwohl Sie mehr Testosteron durch Steroide erhalten, kann sich Ihr Körper an diesen Überschuss gewöhnen und in seiner Produktion träge werden. Sobald Sie aufhören, Steroide einzunehmen, kann es schwierig sein, diese natürliche Produktion in Gang zu bringen.

Darüber hinaus kann der Körper damit beginnen, überschüssiges Testosteron von Steroiden in Östrogen umzuwandeln, ein Hormon, das typischerweise mit Frauen in Verbindung gebracht wird. Langfristig kann die Einnahme von Steroiden daher deinen Hormonhaushalt erheblich stören. Es wird daher empfohlen, sich auf ein solides Trainingsprogramm, eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Ruhe zu konzentrieren, um lang anhaltende Ergebnisse zu erzielen, ohne Ihre hormonelle Gesundheit zu beeinträchtigen.
Einnahme bestimmter Medikamente

 

 

Einige gängige Medikamente können auch Ihren Testosteronspiegel senken, indem sie den Hormonhaushalt stören. Einige Medikamente stören die hormonproduzierenden Drüsen und behindern so die normale Produktion von Testosteron.

Diese Medikamente können ein Ungleichgewicht verursachen und die Produktion anderer Hormone erhöhen, die mit Testosteron konkurrieren. Diese Veränderungen können sich auf Energie, Stimmung oder männliche Eigenschaften auswirken. Wenn Sie solche Veränderungen bemerken, wird empfohlen, diese mit Ihrem Arzt zu besprechen.

Zu wenig Schlaf bekommen

Schlafmangel kann deine Hormonproduktion stören, einschließlich der Störung des Gleichgewichts zwischen Testosteron und dem Stresshormon Cortisol. Ein Anstieg des Cortisols kann die Testosteronproduktion senken.

Schlechter Schlaf beeinflusst auch Ihr Energieniveau und Ihre Stimmung, wodurch ein Teufelskreis entsteht, in dem schlechter Schlaf zu einem niedrigen Testosteronspiegel führt und ein niedriger Testosteronspiegel es noch schwieriger macht, gut zu schlafen.

 

 

Um einen gesunden Testosteronspiegel aufrechtzuerhalten, ist es wichtig, jede Nacht 7-9 Stunden guten Schlaf anzustreben. Das richtige Schlafmanagement fördert nicht nur eine bessere Hormonproduktion, sondern verbessert auch die geistige und körperliche Gesundheit.

Keine Widerstandsübungen üben

Wenn du regelmäßig Krafttraining machst, kurbelst du deine Testosteronproduktion an. Das Heben von Gewichten und das Durchführen von Widerstandsübungen beansprucht Ihre Muskeln und veranlasst Ihren Körper, Testosteron freizusetzen, um diese Muskeln zu reparieren und aufzubauen.

Darüber hinaus hilft regelmäßige körperliche Aktivität, überschüssiges Körperfett zu reduzieren, was unerlässlich ist, da überschüssiges Fett den Östrogenspiegel erhöhen und die Wirkung von Testosteron neutralisieren kann. Durch Krafttraining tragen Sie dazu bei, einen optimalen Testosteronspiegel aufrechtzuerhalten.

Bewegung setzt auch Endorphine, die Wohlfühlhormone, frei, verbessert die Stimmung und baut Stress ab. Dies führt zu einem besseren Selbstwertgefühl und einer positiveren Einstellung. Körperliche Aktivität ist daher vorteilhaft für die körperliche, geistige und hormonelle Gesundheit.