Die Eierschale ist nicht groß genug, um den Sämling zu tragen, bis er bereit ist, ins Freie umgepflanzt zu werden. Da sie fast sofort umgepflanzt werden muss, riskieren Sie, das Wurzelsystem zu zerquetschen, indem Sie versuchen, die Pflanze aus der Eierschale in einen größeren Topf zu ziehen. Es ist süß, aber es ist überhaupt nicht praktisch.
Was Eierschalen für Ihren Garten tun können
Nachdem wir nun darüber gesprochen haben, was Eierschalen für Ihren Gemüsegarten nicht leisten können, sehen wir uns an, was dieser kostenlose Bodenverbesserer bewirken kann.
1. Versickerung von Kalzium und anderen Nährstoffen
Wenn Sie Samen pflanzen oder umpflanzen, streuen Sie die zerkleinerten Eierschalen direkt in die Erde. Integrieren Sie sie in die oberste Erdschicht oder mischen Sie sie vor dem Pflanzen mit Kompost oder Blumenerde. Die Schalen zersetzen sich mit der Zeit langsam und setzen Kalzium und andere Spurenelemente an den Boden frei. Kalzium ist essentiell für das Wachstum und die Entwicklung von Pflanzen, da es eine wichtige Rolle bei der Zellstruktur, der Wurzelentwicklung und der Nährstoffaufnahme spielt.
Wenn Ihr Boden einen starken Kalziummangel hat, sollten Sie sich für eine schnellere Methode entscheiden, um dem Boden zusätzlich zu den Eierschalen Kalzium hinzuzufügen.
2. Pufferwirkung auf den pH-Wert des Bodens
Calciumcarbonat hat eine begrenzte Wirkung auf die Neutralisierung des Säuregehalts des Bodens. Während Eierschalen stark saure Böden nicht korrigieren können, kann die langsame Freisetzung von Kalzium in den Boden als pH-Puffer wirken und dazu beitragen, einen guten pH-Wert des Bodens für ein optimales Pflanzenwachstum aufrechtzuerhalten.
3. Verbesserung der Bodenstruktur
Die Verwendung von grob gemahlenen Eierschalen kann helfen, die Struktur Ihres Bodens zu verbessern. Wenn sie mit schweren Lehmböden gemischt werden, tragen sie zu einer besseren Drainage und Belüftung bei, indem sie die Porenräume zwischen den Bodenpartikeln vergrößern. Eine bessere Bodenstruktur fördert ein gesundes Wurzelwachstum und verbessert die Verfügbarkeit von Nährstoffen und Wasser für die Pflanzen. Es ist eine Win-Win-Situation!
